Dunkelheit - das neue Licht des Lagers
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was hinter den Bildschirmen passiert, wenn Sie eine Bestellung auf Ihrem Computermonitor vor sich haben? Bevor die Bestellung innerhalb eines 24- oder 48-Stunden-Fensters bei Ihnen eintrifft, welchen Weg hätte sie zurückgelegt?
Nun, wenn Sie in den letzten 14-15 Jahren seines Auftretens bemerken würde, E-Commerce-Industrie wurde ein Synonym für "explosives Wachstum" und es hat einen exponentiellen Anstieg in Bezug auf die Anzahl der SKUs sie behandeln, Lieferzeiten von überall von 10 Tagen bis 24 Stunden Lieferung. E-Commerce hat nicht nur die Arbeitsweise der Unternehmen, sondern auch das Verhalten der Kunden für immer verändert. Die "Ich will es sofort"-Einstellung der Kunden zwingt die Unternehmen dazu, ihre Systeme und Prozesse aufzurüsten, um diese Erwartungen zu erfüllen, und sie setzen auf Automatisierung durch die Einführung autonomer mobiler Roboter, FTS, fahrerloser Gabelstapler, Palettierroboter, ASRS-Systeme, automatischer Kommissioniereinheiten durch MPVs, Cobots, mobile Roboter, Sorter-Roboter, Kippschalen-Sorter, Roboter-Verpackungs- und -Entpackungseinheiten, leistungsstarke Software wie WMS, WES, MES, Cloud-Lösungen, ein Netz von IoT-Lösungen, die Einblick in alles innerhalb der vier Wände des Lagers bieten und alle Systeme jederzeit perfekt in Echtzeit synchronisieren.
Wenn Sie sich ein solches Lager vorstellen können, ja, dann sind Sie hier richtig & willkommen in der wunderbaren Welt des "Dark Warehousing"!!!
Also, was ist es?
Um die Nomenklatur zu definieren, ist ein dunkles Lager ein vollautomatisches Lager, das ohne den Einsatz menschlicher Arbeitskräfte arbeitet. Man schaltet buchstäblich alle Lichter aus und lässt das Lager von alleine funktionieren. Es gibt auch eine andere Definition, die besagt, dass ein Lager vollautomatische Materialflusssysteme hat - hier wird hauptsächlich auf die ASRS-Systeme, Hochgeschwindigkeits-Sortiersysteme, mobile Roboter und Lagerausführungssysteme verwiesen.
Der E-Commerce-Boom und der Bedarf an Geschwindigkeit sind die Haupttreiber für das Dark-Warehousing-Konzept, da die vollständig automatisierten Systeme die Geschwindigkeit der Abläufe um ein Vielfaches erhöhen, die Lieferung von 100 % genauen Bestellungen gewährleisten und die allgemeinen Sicherheitsaspekte des Lagers verbessern. Einer der anderen Schlüsselfaktoren ist der Platzbedarf, da die steigenden Immobilienmieten direkt den Anteil an der Gewinnmarge schmälern. Automatisierung ist der beste Weg, um die Raumnutzung zu verbessern und zusätzlichen Platz innerhalb des vorhandenen Raums zu schaffen, wie z. B. dichte Regale durch Paletten-Shuttles oder Karton-Shuttles, kranbasierte Regalbediengeräte usw.
Wie funktionieren sie?
Bei dunklen Lagern sind alle Funktionen der Lagerhaltung, d. h. Eingang, Lagerung, Kommissionierung und Ausgang, vollständig automatisiert. Alle diese Systeme arbeiten perfekt synchron miteinander und mit anderen Hilfssystemen wie dem Front-End-Auftragsverwaltungssystem, dem Lieferantenverwaltungssystem, dem Staplerverwaltungssystem, dem Personalverwaltungssystem usw. So werden alle eingehenden Aufträge gut geplant und über automatische Teleskopförderer empfangen, die die Kartonladungen von verschiedenen Lieferanten/Anbietern zu den Roboter-Palettiereinheiten liefern, wo die Palettierung der ähnlichen SKUs erfolgt. Diese Paletten können durch eine Flotte von fahrerlosen Gabelstaplern zur Einlagerung geschickt werden, wo sie an die automatischen Regalbediengeräte geliefert werden. Sobald eine Bestellung auf diesen Paletten eintrifft, werden sie aus dem System geholt, zu Depalettierrobotern geschickt und schließlich werden die Kartons von den mobilen Robotern entweder in den Bereich für die ausgehende Auftragssequenzierung mit einem Karton-Shuttle-ASRS oder zu den Roboter-Umfüllstationen gebracht, wo die Artikel aus den Kartons in die Kisten geschüttet werden, die wiederum in einem Karton-Shuttle-ASRS-System gelagert werden. Die Entnahme dieser Kartons erfolgt, wenn die Artikel kommissioniert werden müssen, was durch stationäre Roboter-Bin-Kommissioniereinheiten erfolgen kann. Die Verpackung dieser Kartons/Kisten kann durch tunnelbasierte Systeme auf den intelligenten Förderern erfolgen. Nach dem Verpacken werden die Aufträge auf der Grundlage von Ortscodes oder Trägertypen oder anderen Kriterien durch eine Flotte von Sortierrobotern sortiert und die sortierten Pakete werden wiederum durch den Einsatz von mobilen Robotern auf die LKWs für den Versand geladen. Während des gesamten Prozesses gibt es nur wenige oder gar keine menschlichen Eingriffe.
Und...
Diese Dark Warehouses können auf einer 24*7-Basis funktionieren, stellen sicher, dass es keine menschlichen Fehler gibt, dass keine Schichtgebühren anfallen und bieten eine vollständige Transparenz der gesamten Abläufe und ermöglichen eine datengesteuerte Entscheidungsfindung. Allerdings sind diese vollständig automatisierten Systeme recht teuer und erfordern eine gründlich definierte Automatisierungsstrategie vor Ort. Als Konzept ist es in den europäischen Ländern aufgetaucht, als einige große Organisationen hochautomatisierte Systeme mit einigen regulären Anlagen wie Förderern installiert haben. Mit der Art von Kapitalinvestitionen, die es erfordert, ist es immer noch für große Organisationen möglich, daher ist die Akzeptanzrate nicht so hoch. Außerdem sind dunkle Lager nicht so flexibel im Betrieb für Kommissionierung, Verpackung und Versand - für die Handhabung einer Vielzahl von SKUs müssen die Systeme entsprechend angepasst werden, was nicht so einfach ist. Daher sind dunkle Lager eher in Branchen beliebt, in denen es eine geringere Anzahl von Artikeln oder eine Einheitlichkeit der Artikel in Bezug auf Größe und Form gibt.
Abschließende Gedanken:
Obwohl Dark Warehousing als das Allheilmittel erscheint, um die besten KPIs der Branche zu erreichen, ist es seit einem Jahrzehnt ziemlich schwer fassbar gewesen. Denn in der sich ständig verändernden, volatilen Geschäftswelt scheint die Investition in eine 100-prozentige Automatisierung ziemlich kühn zu sein, und die Unternehmen haben sich davor gefürchtet; der Reifegrad der Technologie, die Fähigkeiten der Mitarbeiter, die organisierte oder unorganisierte Natur des Geschäfts ... usw. könnten ein paar andere Faktoren gewesen sein. Ob Lagerhallen komplett dunkel werden oder nicht, mag eine Frage für die Zukunft sein, aber der verstärkte Einsatz von Automatisierung in Lagerhallen ist ein Booster & ist der richtige Weg, um die Effizienz zu realisieren.