Die Maersk-Einrichtung handelte mit einer großen Anzahl von Artikeln und benötigte eine Lösung, die Genauigkeit und Effizienz versprach. Der Bestand bestand zu 60 % aus Schuhen, zu 30 % aus Bekleidung und zu 10 % aus Zubehör, was die Bestandskontrolle zu einer komplexen Angelegenheit machte.
Ihre Anforderungen umfassten einen kompletten Prozess vom Materialeingang über die Lagerung und Auslagerung bis hin zur Kommissionierung, Auftragskonsolidierung und Sortierung für einen schnellen Versand entsprechend dem zugewiesenen Ziel.
Die Lösung musste flexibel sein, um B2B- und B2C-Kunden zu bedienen und die Omnichannel-Abwicklung. Sie wollten einen geplanten Rückwärtslogistikprozess haben, um alle Rücksendungen aus verschiedenen Kanälen zu rationalisieren und den Bestand genau zu verwalten.
Für die Verwaltung der kompletten End-to-End-Abläufe des Lagers wurde eine feste und flexible Lagerlösung aus einer Hand benötigt, die eine bessere Synchronisierung und einen reibungslosen Informationsfluss ermöglicht.
Aufgrund der raschen Vergrößerung ihrer Marke und der steigenden Nachfrage war es dringend erforderlich, eine Lösung auf der grünen Wiese in eine Brachfläche einzubauen. Um alle seine Ziele als Omnichannel-Fulfillment-Lagerzu erreichen, hat Addverb eine innovative Lösung entwickelt, die die Vorteile von festen und flexiblen Lagern kombiniert.
Die Lösung bestand aus autonomen mobilen Robotern für Materialbewegung im Lager, automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme wie Paletten- und Karton-Shuttles zur Optimierung der Raumnutzung.
Für automatisierten Materialtransport und Retourenhandling wurde ein Multi-Carton-Kommissionierroboter zusammen mit Sortierrobotern für den schnellen Versand von Bestellungen und die Versorgung von B2C-Kunden hinzugefügt. Zusätzliche Systeme wie Mixed-Case-Palettierer, Pick-to-Lights und strategisch geplante Förderstrecken trugen zur nahtlosen Integration von fester und flexibler Lagerhaltung bei.
Für eine Lösung dieser Größenordnung, die eine breite Palette von stationärer und flexibler Lagerhaltung Robotern zur Automatisierung der Abläufe des gesamten Lagers sind die KPIs unübertroffen und beneidenswert für alle Modemarken.
100.000 Stück werden pro Tag an 2500 einzelne Verteilerknoten versandt
Pick-to-Light-Technologie für effiziente Palettiervorgänge mit bis zu 60 verfügbaren offenen Palettenplätzen
16500 Palettenplätze für mehrfachtiefe Ein- und Auslagerung von Palettenladungen
86400 Behälterpositionen zur Maximierung des Durchsatzes bei der Ein- und Auslagerung von Behältern
Depalettierroboter, der bis zu 420 Kartons/Stunde/Roboter entpalettieren kann
Mobile AMRs und Multi-Carton Picking-Roboter für die schnelle Bewegung von Material im Lager mit minimalem menschlichen Eingriff
Doppellagiges Sortiersystem, bei dem 3600 Stück pro Stunde sortiert werden und es 300 Lagerplätze gibt, davon 150 auf jeder Ebene
Warehouse Control System zur Verwaltung der gesamten Abläufe in einem Lager
Unser umfangreiches Produktportfolio hilft uns, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Branchenanforderungen zu entwickeln.
Fallstudie herunterladen
Suchen Sie nach einer Lösung?
Kontakt