Allein der Markt für robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) wurde im Jahr 2024 auf 22,79 Mrd. USD geschätzt und wird von 2024 bis 2030 voraussichtlich ein CAGR-Wachstum von 43,9 % verzeichnen, was auf eine breite Akzeptanz in verschiedenen Branchen hinweist, die nach digitaler Transformation suchen. Aus Berichten geht hervor, dass 53 % der Unternehmen RPA nutzen und 78 % der Unternehmen sie nutzen oder planen, sie in Kürze zu nutzen oder zu implementieren, wodurch die Automatisierung einen eindeutigen strategischen Vorteil darstellt.

Der Markt für Industrierobotertechnologie wird voraussichtlich von 55,1 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 291,1 Mrd. USD im Jahr 2035 wachsen, mit einer CAGR von 18,1 %, da die Hersteller nach höherer Qualität bei schnellerer Produktion suchen.

Kollaborative Roboter (Cobots)

Der Markt für kollaborative Roboter erlebt weltweit ein phänomenales Wachstum - der Markt lag 2023 bei etwa 3,17 Mrd. USD und wird bis 2034 voraussichtlich über 71 Mrd. USD erreichen, mit einer CAGR von fast 32,7 %. 

In der Fertigungs-, Gesundheits-, Automobil- und Logistikbranche werden kollaborative Roboter eingesetzt, um die Automatisierung von Aufgaben an der Seite von Menschen ohne Sicherheitszäune zu ermöglichen. Die kollaborativen Roboter bieten Unternehmen eine kostengünstige und vielseitige Möglichkeit zur Automatisierung von Aufgaben. 

Integration künstlicher Intelligenz

Die Integration von KI ermöglicht es Robotern, schwierige und autonome Aufgaben auszuführen und sich an komplexe, dynamische Umgebungen anzupassen - all dies wird eine intelligentere Automatisierung unterstützen. 

Die Integration von KI in die Robotik ist Teil der Entwicklung beim Einsatz von Industrierobotern - KI-Roboter werden für mehr betriebliche Effizienz und vorausschauende Wartung sorgen und Teil des Gesamtwachstums der Robotik-Aggregateindustrie sein, für das ein CAGR von über 30 % prognostiziert wird, wobei die Expansion durch viele Segmente erfolgt. 

Erweiterte Sensoren

Roboter sind mit 3D-Vision, taktiler Rückmeldung und anderen Umgebungssensoren ausgestattet, die dem Roboter das nötige Situationsbewusstsein geben, um eine Aufgabe mit Präzision, in der richtigen Geschwindigkeit und auf sichere Weise zu erledigen. 

Diese fortschrittlichen Sensoren werden auch für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter und die autonome Navigation benötigt. 

Iot und vernetzte Roboter

Das industrielle Internet der Dinge (Industrial Internet of Things, IIoT) stellt die Konnektivität von Robotern über Netzwerke für den Echtzeit-Datenaustausch her und ermöglicht eine vorausschauende Wartung und Betriebsoptimierung. 

Die Verschmelzung von IoT und Robotik trägt zum Wachstum des Marktes bei, indem intelligentere Fabriken und Lieferketten geschaffen werden, die mit der rasanten Expansion des Robotikmarktes, die als Ergebnis von Industrie 4.0-Initiativen prognostiziert wird, übereinstimmen.

Mobile Roboter

Autonome mobile Roboter (AMR) verändern die Logistik- und Lagerhaltungsbranche, wobei die Nachfrage mit dem Aufkommen des elektronischen Handels stark ansteigt. 

Es wird erwartet, dass die Kategorie der mobilen Robotik ein starkes Wachstum erzielen und einen beträchtlichen Beitrag zum gesamten Robotikmarkt leisten wird, für den eine CAGR-Rate von über 30 % bis zu den 2020er Jahren prognostiziert wird.

Digitale Zwillinge und Simulation

Digitale Zwillinge ermöglichen die virtuelle Modellierung und Simulation von Robotern und Prozessen, was dazu beiträgt, die Risiken während des Einsatzes zu minimieren und gleichzeitig die Systemleistung zu verbessern. Diese Technologie wird von der verarbeitenden Industrie in rasantem Tempo übernommen, was die rasche Ausweitung des Einsatzes von Robotern unterstützt und zu den prognostizierten Marktbewertungen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar beiträgt.

Roboter-as-a-Service (RaaS)

RaaS eröffnet einen flexiblen Zugang zur Roboterautomatisierung durch Abonnementverträge, die es den Nutzern ermöglichen, die Fähigkeiten der Technologie gemeinsam zu nutzen und gleichzeitig niedrige Zugangsbarrieren zu schaffen - insbesondere für KMU

Mondial Relay steigert die Effizienz der Paketsortierung mit dem Robotersortiersystem von Addverb.

Mondial Relay ist ein europaweit tätiges Logistik- und Paketzustellunternehmen. Die Nachfrage nach der Paketsortierung von Mondial Relay wuchs, aber der Platz und die Arbeitskräfte in der Mondial Relay-Anlage in Frankreich waren begrenzt. Um Mondial Relay bei der Skalierung seines Geschäfts zu unterstützen, ohne die Anzahl der Mitarbeiter oder die physische Präsenz zu erhöhen, schloss sich das Unternehmen mit Addverb zusammen, um ein robotergestütztes Sortiersystem auf Basis von Robotics as a Service (RaaS) zu implementieren.


Zielsetzung: Ziel war es, die Sortierung von Paketen auf der sehr begrenzten Stellfläche zu optimieren, den Durchsatz zu erhöhen und eine bessere Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu schaffen, die schwere Pakete bearbeiten.

Lösungen: Mithilfe eines RaaS-Ansatzes (Robotics as a Service) haben wir 62 Zippy eingeführt und später zehn weitere Roboter hinzugefügt. Die KI-gestützte Technologie erhöhte nicht nur die Sortiergeschwindigkeit und -genauigkeit, sondern erleichterte auch die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.

Die Ergebnisse: Der Durchsatz stieg von 2.500 auf über 3.000 Pakete pro Stunde. Die Sortiergenauigkeit stieg auf 99,99 %. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wurde durch die reduzierte manuelle Arbeit erhöht. Dieser flexible RaaS-Ansatz ermöglichte Mondial Relay eine effiziente Skalierung ohne große Vorlaufkosten.

Das Subskriptionsmodell wird zunehmend als eine Möglichkeit gesehen, das erwartete schnelle Wachstum des Marktes für kollaborative Roboter zu erleichtern, indem es die Anforderungen an die Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit fortschrittlicher Robotertypen erfüllt.

Edge Computing für die Robotik

Edge Computing ermöglicht es Robotern, die Latenzzeit zu verringern, indem sie Daten näher am Roboter als in der Cloud verarbeiten. Edge Computing ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung in Echtzeit und verbessert die Autonomie. 

Edge Computing passt gut zur raschen Entwicklung und Einführung autonomer und vernetzter Robotik und zu technischen Bereichen wie der Entwicklung von 5G.

Innovationen im Bereich End-of-Arm-Tooling

EOAT bezieht sich auf die Geräte oder Werkzeuge, die am Ende eines Roboterarms angebracht sind und es dem Roboter ermöglichen, mit seiner Umgebung zu interagieren und bestimmte Aufgaben auszuführen.

Innovationen im Bereich der End-of-Arm-Werkzeuge geben Robotern die Flexibilität, eine Reihe unterschiedlicher Anwendungen und Materialien zu bearbeiten, was die Akzeptanz der Automatisierung in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie erhöht. 

Innovationen im Bereich der End-of-Arm-Werkzeuge haben zu skalierbarerer und flexiblerer fortschrittlicher Robotik geführt, und dies treibt die Verlagerung hin zu flexibler Automatisierung weitgehend voran, trotz der dokumentierten Herausforderungen für die Industrie bei der Übernahme. 

Nachhaltigkeit in der Robotik

Die Nachhaltigkeit hat zwei Schwerpunkte: energieeffizientes Design und Abfallvermeidung. Diese Trends sind eine Antwort auf die zunehmenden Umweltvorschriften und die zunehmende Verantwortung der Unternehmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit und führen gleichzeitig zu langfristigen Einsparungen. 

Die Motivation für die Einführung von Robotertechnologien ändert sich weltweit, wobei eine starke Verlagerung in Richtung Nachhaltigkeit zu beobachten ist.

Maersk implementiert feste und flexible Lagerautomatisierung.

Maersk musste einen komplizierten Lagerbetrieb mit einer großen Vielfalt an SKUs - 60 % Schuhe, 30 % Bekleidung und 10 % Accessoires - verwalten, die Genauigkeit und Effizienz erforderten, um B2B- und B2C Omnichannel-Anforderungen zu erfüllen. Annahme, Lagerung, Kommissionierung, Konsolidierung, Sortierung und Rückwärtslogistik mussten nahtlos und mit Echtzeittransparenz durchgeführt werden.


Zielsetzung: Implementierung einer durchgängigen, flexiblen Lagerautomatisierungslösung, um saisonale Nachfrageschwankungen auszugleichen, die Flächennutzung zu verbessern und die betriebliche Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Bestandskontrolle des Multi-Channel-Vertriebs zu erhöhen.

Strategie & Lösungen: Wir haben eine hybride Automatisierungslösung entwickelt, die feste und flexible Lagerhaltung integriert: Autonome mobile Roboter (AMRS) für den schnellen Materialtransport Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS), einschließlich Paletten- und Karton-Shuttles, um die Raumnutzung zu maximieren Multikarton-Kommissionierroboter und Robotersorter, um Bestellungen schnell auszuliefern Mischkarton-Palettierer, Pick-to-Light-Systeme und Förderlinien, die mit Produktflusskonzepten optimiert wurden Diese Greenfield-Lösung wurde in einer Brownfield-Umgebung implementiert, die schnell skaliert werden musste und die Fähigkeit haben sollte, Omnichannel-Fulfillment (einschließlich Reverse Logistics) durchzuführen.

Ergebnisse: Die Anlage mit einer Gesamtfläche von 330.000 Quadratmetern bietet Platz für 16.500 Palettenstellplätze und kann 100.000 Stück pro Tag versenden. Es besteht ein hohes Maß an Kommissioniergenauigkeit bei gleichzeitiger Auslieferungsgenauigkeit sowie die Möglichkeit, B2B- und B2C-Aufträge gemeinsam zu bearbeiten. Die Bestandstransparenz und die Echtzeitsynchronisierung aller Prozesse wurden verbessert. Die Arbeitsgeschwindigkeit, die Flächeneffizienz und die Arbeitsproduktivität wurden deutlich verbessert.

Addverb ist führend bei der Entwicklung intelligenter, flexibler und skalierbarer Roboterlösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre traditionellen Prozesse rund um die Automatisierung zu überdenken. 

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Produktivität verbessern, die Genauigkeit erhöhen oder zukunftssichere Abläufe aufbauen und Ihre Belegschaft skalieren wollen, Addverb bietet die Technologie und die Möglichkeiten, dies zu realisieren. 

Sind Sie bereit, Ihre Abläufe mit intelligenter Robotertechnologie zu verändern? Gehen Sie eine Partnerschaft mit Addverb ein und nutzen Sie skalierbare, effiziente und zukunftssichere Automatisierungslösungen.

Kontakt-uns

Ausgewählte Blogs