Wie in der modernen Welt der Logistik festgestellt wurde, ist die Kühlkettenlogistik nicht mehr nur eine Anforderung, sondern ein strategischer Vorteil. Der Bedarf an Kühllagern nimmt deutlich zu, ebenso wie die Herausforderungen, die mit dem Betrieb einer derart streng kontrollierten Umgebung verbunden sind. 

Die Branche steht vor der gewaltigen Aufgabe, die Energiekosten im Griff zu haben, gleichzeitig die Temperatur zu halten, Aufträge schnell auszuliefern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  • Temperaturschwankungen: Schon geringe Temperaturschwankungen im Kühlhaus können verderbliche Waren verderben. Das bedeutet, dass eine kontinuierliche Systemüberwachung und hoch isolierte Konstruktionen erforderlich sind.
  • Inventarverwaltung: Ein effizienter Bestand ist ein wichtiger Faktor bei der Kontrolle von Verschwendung und Fehlbeständen. Echtzeittransparenz und automatisierte Bestandsrotation sorgen für optimale Bestände und Frische, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
  • Optimierung des Platzbedarfs: Kühllagerung ist kostspielig und räumlich begrenzt. Büroraumgestaltung, vertikale Regale oder automatisierte Systeme helfen dabei, mehr in die Lagerräume zu packen, ohne dabei viel an Effizienz zu verlieren.
  • Sicherheit der Mitarbeiter: Die Kühllagerung verursacht gesundheitliche Probleme in Form von Erfrierungen oder Überlastungen. Schulungen und die Verwendung von spezieller Schutzkleidung und -ausrüstung sollten die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleisten.
  • Saisonale Nachfrageschwankungen: Bei der Lagerung von Tieftemperaturen gibt es zu bestimmten Zeiten im Jahr saisonale Nachfragespitzen. Um diese Nachfrage zu befriedigen, müssen flexible Verfahren und ergänzende Lösungen geschaffen werden. 

Eine höhere Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit kann auch durch die Lagerung in Kühlhäusern erreicht werden, da die Nachfrage nach verderblichen Waren in der Regel über das hinausgeht, was manuelle Prozesse leisten können. 

Zu den automatisierten Systemen gehören die robotergestützte Kommissionierung und intelligente Regale, die weniger Fehler machen, den Platzbedarf optimieren und die Arbeitskosten senken können.

Es gibt noch viel mehr, was in das Management der Konsistenz bei der Handhabung von Verderb und der schnelleren Reaktion auf Nachfrageänderungen einbezogen werden könnte; dies macht die Kühllagerung äußerst wettbewerbsfähig und relevant in den modernen Lieferketten von heute.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)

Wirksamkeit des ASRS

  • Raumoptimierung auf begrenztem Raum: Maximieren Sie zum Beispiel die Lagerfläche in engen Bereichen.
  • Reduzierte manuelle Arbeit: Durch die geringere menschliche Beteiligung werden auch die Kosten und Fehler minimiert.
  • Erhöhte Kommissioniereffizienz: Beschleunigt und verbessert die Effizienz der Auftragsabwicklung.

Produktivitätssteigerung mit ASRS-Systemen

Bei den ASRS-Lösungen handelt es sich im Wesentlichen um Kühllager, die die Effizienz und Raumnutzung steigern und temperaturempfindliche Waren verwalten. Das Mutter-Kind-Shuttle automatisiert die Bewegung zwischen den Zonen und reduziert die manuelle Arbeit. 

Das Carton Shuttle beschleunigt die Ein- und Auslagerung und maximiert den Platzbedarf. Das 4-Wege-Paletten-Shuttle von Skyronhandhabt Waren mit hoher Gewichtsgenauigkeit; Medius optimiert die vertikale Lagerung für noch niedrigere Energiekosten. 

Cruiser und Cruiser 360 verbessern die Lagerdichte in schmalen Gängen, was eine Kapazitätssteigerung bei geringerem Arbeitsaufwand bedeutet. Die Rationalisierung der Abläufe auf diese Weise sorgt für ideale Umgebungsbedingungen für verderbliche Waren.

Mobile Roboter für den Materialtransport

  • Nahtloser Transport von Waren: Mobile Roboter sorgen für einen reibungslosen und kostengünstigen lagerinternen Materialtransport, wodurch Engpässe minimiert und der Durchsatz verbessert werden.
  • Geringste menschliche Einmischung: Mobile Roboter würden die Abhängigkeit der menschlichen Arbeitskräfte von Materialtransporten verringern, so dass sie ihre Zeit nun wertvolleren Aufgaben widmen können.
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit: Automatisierte Systeme tragen dazu bei, dass sich die Mitarbeiter weniger in gefährlichen Bereichen aufhalten und weniger schwere Lasten heben müssen, was andernfalls zu Verletzungen und Unfällen führen könnte.
  • Höhere Effizienz im Betrieb: Roboter steuern die Wegeführung und das Handling und ermöglichen so eine schnellere Auftragsabwicklung, eine effizientere Lagerung und eine bessere Raumnutzung.

Verbesserung des Materialtransports mit mobilen Robotern: Dynamo, Veloce und Travect

Mobile Roboter wie Dynamo, Veloce und Travect spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Effizienz von Materialhandhabung und Kühllagerung, ohne die Unversehrtheit temperaturempfindlicher Produkte zu gefährden. 

Dynamo automatisiert den Materialtransport in eisigen, schmalen Gängen und reduziert so die Gefährdung von Menschen in gefährlichen Umgebungen. 

Veloce nutzt den Raum in Kühlhäusern effektiver aus, indem er die Ladungsgrößen optimal handhabt und so selbst in engsten Kühlhäusern eine präzise Ware-zur-Person-Bearbeitung ermöglicht. 

Darüber hinaus beschleunigt Travect die Paletten auf seinem festen Schienensystem unter Aufrechterhaltung der Kühlkette und ist wichtig für den Palettenumschlag mit hohem Volumen. 

Person-zu-Ware-Kommissioniersysteme

  • Schnellere und präzisere Kommissionierung: Person-to-Goods-Systeme haben den Kommissionierprozess vereinfacht, wodurch sich der Zeitaufwand für die Kommissionierung verringert und gleichzeitig eine höhere Genauigkeit gewährleistet wird, die für jeden Hochgeschwindigkeitslagerbetrieb wichtig ist.
  • Bessere Bestandsverwaltung: Echtzeitverfolgung und effiziente Kommissionierung ermöglichen es Unternehmen, genaue Lagerbestände für eine bessere Bestandskontrolle aufrechtzuerhalten und weniger Diskrepanzen bei der Bestandszählung zu gewährleisten.
  • Gesteigerte Produktivität der Arbeiter: PtG verfügt über eine intuitive Anleitung für die Arbeiter durch Lichter und Sprachbefehle, um die Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig manuelle Fehler bei der Kommissionierung zu minimieren.
  • Verringert menschliche Fehler: Minimierung menschlicher Fehler durch automatisierte Handhabungshilfen, die sicherstellen, dass die richtigen Artikel in der richtigen Menge entnommen werden.

Optimierung der Auftragsabwicklung in Kühllagern mit Person-to-Goods (PtG) Kommissioniersystemen

Rapido ist zum Beispiel mit der Pick-to-Light-Technologie ausgestattet, die die Mitarbeiter zu den tatsächlichen Artikeln führt, die sie bei Frost schnell und genau kommissionieren können. Dadurch wird der Einsatz von Papier oder RF-Geräten überflüssig und der Input erhöht.

Das Schöne am Pick-by-Voice-System von Zestyist, dass es den Mitarbeitern bei Bedarf Sprachanweisungen in Echtzeit gibt, so dass sie auch in der Kälte arbeiten können, ohne ein Handheld in der Hand zu halten.

Diese Art von Systemen ermöglicht es den Mitarbeitern, sehr schnell und auch sehr genau zu arbeiten und so den gesamten Prozess der Erfassung von Bestandsmengen in einem Kühlhaus zu maximieren, in dem Geschwindigkeit, Präzision und Effizienz den Umgang mit verderblichen Produkten bestimmen.

  • Verbesserung der Temperaturkontrolle: Die Automatisierung der Temperaturkontrolle erfolgt ohne menschliches Eingreifen, mit Robotern und automatisierten Systemen, um die Anzahl der Türöffnungen zu reduzieren, die Exposition gegenüber kalter Luft durch die Anwesenheit von Menschen zu verringern und kalte Produkte ohne lange Verweildauer in das Lager zu bringen. Eine wirksame Kühlkette, die für diese Art der Konservierung sorgt.
  • Sicherheit für die Arbeiter: Die Automatisierung wird die Belastung der Menschen durch die rauen kalten Temperaturen und die manuelle Handhabung von schweren oder gefährlichen Gegenständen minimieren. Dadurch werden potenzielle Verletzungen durch Kälteeinwirkung, Ermüdung und Unfälle verringert, was die Arbeitsumgebung für die in Kühlhäusern tätigen Mitarbeiter sicherer macht. 
  • Kosteneinsparungen und Flexibilität: Die Automatisierung ermöglicht Einsparungen bei den Arbeitskosten, indem sie menschliche Aufgaben ersetzt und effiziente Abläufe schafft. Außerdem bietet sie Skalierbarkeit, da die Systeme leicht erweitert oder umgerüstet werden können, um großen Nachfrageschwankungen gerecht zu werden, was die Flexibilität bietet, die saisonal auftretenden Spitzen und Änderungen des Produktvolumens zu bewältigen, und nur geringe Kapitalinvestitionen erfordert. 
  • Bessere Sichtbarkeit der Bestände: Automatisierte Systeme ermöglichen eine Bestandsverfolgung und -überwachung in Echtzeit, was genaue Bestandszählungen ermöglicht und die Verwaltung des Lagerumschlags verbessert. Die Transparenz verhindert Fehl- oder Überbestände und vermeidet den Verderb von verderblichen Waren, so dass die Lagerbestände der Nachfrage entsprechen und die Verschwendung reduziert wird.

Automatisierung ist notwendig, um mit der sich verändernden Welt Schritt zu halten, und innerhalb dieser Welt ist die Kühlhauslogistik offensichtlich. Verschiedene Automatisierungslösungen wie ASRS-Systeme, Sortierroboter, mobile Roboter und Person-zu-Ware-Kommissioniersysteme von Addverb bringen Vorteile wie Platzoptimierung, Effizienz und Sicherheit.

Sie reduzieren die physische Belastung der menschlichen Arbeitskraft erheblich, minimieren menschliche Fehler und rationalisieren die Abläufe, so dass sie wettbewerbsfähig sind und die betrieblichen Anforderungen des Lagers erfüllen - mit Blick auf die ständig steigenden Anforderungen an temperaturempfindliche Waren.
Sind Sie bereit, Ihre Kühlhausabläufe vollständig zu verändern? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie Addverb Ihre Kühllagerung automatisieren und dadurch die Effizienz und das Wachstum Ihres Lagerbetriebs verbessern kann.

Kontakt-uns

Was sind die wichtigsten Herausforderungen bei der Lagerung von Kühlhäusern?

Temperaturkontrolle, Bestandsmanagement, Raumoptimierung, Sicherheit der Mitarbeiter und saisonale Nachfrageschwankungen sind große Herausforderungen.

Warum ist Automatisierung in Kühlhäusern so wichtig?

Die Automatisierung steigert die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit und trägt dazu bei, die steigende Nachfrage zu bewältigen, Fehler zu reduzieren und den Platzbedarf zu optimieren.

Wie verbessern mobile Roboter den Betrieb von Kühlhäusern?

Mobile Roboter rationalisieren die Materialhandhabung, verringern die Exposition von Menschen in gefährlichen Umgebungen und verbessern die Effizienz der Auftragsabwicklung.

Ausgewählte Blogs