Inhaltsübersicht
Wussten Sie, dass der globale Sektor der Lagerroboter schnell wächst? Es wird erwartet, dass der Markt von 8,7 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 22,88 Mrd. USD im Jahr 2032 ansteigen wird, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 14,8 %, angetrieben durch die steigenden Arbeitskosten und das Wachstum des elektronischen Handels.
In diesem Blog werden wir die Vorteile des Einsatzes von Robotern im Lager erörtern, insbesondere wie sie die Abläufe verändern und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben können!
Geschichte der Lagerrobotik in der Lieferkette

Die Lagerrobotertechnik ist eine Geschichte aus der Welt der Fertigung. 1954 reichte George Devol das erste anerkannte Robotik-Patent ein und produzierte 1956 den ersten Industrieroboter. Bereits 1962 hatte General Motors (GM) Roboter in seinem Werk in New Jersey.
Die ersten Roboter waren große, mechanische Arme, die sich hervorragend für sich wiederholende, gefährliche Aufgaben wie das Zusammenschweißen zweier Metallteile oder das Heben schwerer Lasten eigneten, aber nicht sicher genug waren, um mit Menschen zusammenzuarbeiten. Um die ängstlichen Hersteller zufriedenzustellen, setzten die Innovatoren Roboter in gefährlichen Situationen ein, was die Grundlage für die heutigen fortschrittlichen, kollaborativen Lagersysteme bildete.
Im Jahr 2023 waren weltweit 4,28 Millionen Industrieroboter im Einsatz, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei China mit 51 % der weltweiten Installationen und fast 1,8 Millionen eingesetzten Robotern führend war.
Warum steigt die Automatisierung von Lagerrobotern so stark an?
Der Anstieg der Automatisierung in der Lagerrobotik wird durch eine Kombination von Marktfaktoren und technologischen Fortschritten angeheizt, die die Lieferkettenabläufe weltweit verändern. Das Wachstum wird vor allem durch das rasche Wachstum des elektronischen Handels vorangetrieben, der die Geschwindigkeit, die Genauigkeit und den Umfang der Auftragsabwicklung unter Druck setzt.
Neue Technologien wie autonome mobile Roboter (AMR), fahrerlose Transportsysteme (FTS) und fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme mit künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen es den Lagern, sich von statischen zu dynamischeren Abläufen zu entwickeln, die unter anderem Echtzeit-Bestandstransparenz, vorausschauende Analysen und die Integration mit Prozessen in der gesamten Logistik umfassen.
Geografisch gesehen ist der asiatisch-pazifische Raum mit einem Marktanteil von fast 50 % führend, was vor allem auf die erheblichen Automatisierungsinvestitionen der E-Commerce-Unternehmen und der Länder zurückzuführen ist, die Drehscheiben für die Produktion sind.
Die Integration von KI, maschinellem Lernen (WMS-Software) und Industrial Internet of Things (IIoT)-Technologien ermöglicht weiterhin neue Effizienz und Formen der Automatisierung und wird die Lagerrobotertechnik zu einer strategischen Notwendigkeit für Unternehmen in jedem Aspekt der schnelllebigen, sich entwickelnden Logistiklandschaft machen.
Lesen Sie auch: Entmystifizierung der Lagerrobotertechnik: Funktionen und Anwendungen von mobilen Robotern
5 Wege, wie Lagerroboter Ihren Betrieb verändern

Steigerung der Lagereffizienz durch Robotertechnik
Lagerroboter automatisieren sich wiederholende Aufgaben wie Kommissionierung, Sortierung und Materialhandling und verbessern so die Auftragsdurchlaufzeiten und den Gesamtdurchsatz.
Bis 2025 sollen weltweit über 4,2 Millionen kommerzielle Lagerroboter im Einsatz sein, die nicht nur schneller, sondern auch zuverlässiger als je zuvor arbeiten können.
Diese Automatisierung ermöglicht auch eine Bestandsverfolgung in Echtzeit und dynamische Prognosen, so dass die Kapazitäten schnell an den sich ändernden Bedarf angepasst werden können.
Lesen Sie mehr: Ist 2025 der richtige Zeitpunkt für die Automatisierung von Lagern?
Kostensenkung und Gewinnmaximierung durch Automatisierung
Die Arbeitskosten machen in der Regel zwischen 40 und 60 % der Betriebskosten eines Lagers aus, und durch Automatisierung lassen sich 25 bis 30 % einsparen.
Roboter reduzieren bzw. gestalten die meisten Formen der Arbeit neu und minimieren menschliche Fehler, wodurch die Kommissionierkosten - die oft 55 % aller Betriebskosten ausmachen - gesenkt werden und gleichzeitig die Kosten für Fehlkommissionierungen insgesamt sinken. Insgesamt führt dies zu langfristigen Einsparungen und höheren Gewinnen.
Erreichen von Präzision und Minimierung von Fehlern im Lagerbetrieb
Die manuelle Kommissionierung führt zu Fehlern, die das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen und die Retourenquote erhöhen können. Lagerroboter mit Echtzeit-Bestandsverfolgung und fortschrittlicher Kommissioniertechnologie können eine perfekte Genauigkeit erreichen - oft bis zu 100 %.
Diese Art von Genauigkeit reduziert teure Fehlkäufe, strafft die Bestandsverwaltung und stellt sicher, dass jede Bestellung auf Anhieb korrekt ist. Das Ergebnis ist eine höhere Kundenzufriedenheit und -treue.
Verbesserung der Sicherheitsstandards in Ihrem Lager
Lagerhäuser sind gefährliche Umgebungen, in denen schweres Heben und Verletzungen durch wiederholte Belastung die häufigsten Verletzungen von Lagerarbeitern sind.
Roboter übernehmen das schwere Heben, die Gefahren und die sich wiederholende manuelle Arbeit, wodurch das Risiko von Verletzungen am Arbeitsplatz erheblich verringert wird.
Mithilfe von Sensoren und Kollisionserkennung schaffen automatisierte Systeme einen sichereren Arbeitsbereich, in dem Menschen und Maschinen nebeneinander arbeiten, ohne dass eine der beiden Seiten gefährdet wird.
Lesen Sie mehr: 5 Gründe für die Wahl von Robotern für die Materialbewegung und -sortierung
Skalierbare Lösungen für wachsende Lagerbedürfnisse
Wenn ein Unternehmen wächst, steigt auch die Komplexität der Lagerhaltung. Roboter schaffen flexible, skalierbare Lagerlösungen , die sich an die steigende Nachfrage in einem ebenso variablen Zeitrahmen anpassen lassen wie die Einstellung und Schulung eines neuen Mitarbeiters.
In beiden Fällen bietet die Automatisierung Ihren Lagern die Möglichkeit, intelligent zu skalieren, was in einer Zeit des verschärften Wettbewerbs auf Ihrem Markt noch wichtiger ist, da Lagerhäuser heute ganze Wochen voller Aufträge mit hohen Rückständen verwalten müssen.
Wussten Sie schon? Der Sprung vonAddverbin die humanoide Robotik

Schlussfolgerung: Zukunftssicherung Ihres Lagers mit Addverb
Entscheiden Sie sich für eine strategische Partnerschaft mit Addverb , um Ihr Lager mit modernsten Robotik- und Automatisierungslösungen zukunftssicher zu machen. Sie steigern die Effizienz, die Genauigkeit und die Skalierbarkeit Ihrer Abläufe, während Sie gleichzeitig die Kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Betriebsabläufe umzugestalten, kontaktieren Sie Addverb noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einem intelligenteren und flexibleren Lager.
