Bis zum Jahr 2024 werden rund 25 % der Lagerhäuser in der ganzen Welt eine Art von Automatisierung eingeführt haben. Allerdings nutzen nur 10 % eine fortgeschrittene Betriebsautomatisierung.

Lesen Sie den Blog und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Herausforderungen bei der Lagerung von Halbleitern und wie die revolutionären Technologien von Addverbdabei helfen, diese auf die effektivste und effizienteste Weise zu bewältigen. 

Ungenaue Sichtbarkeit der Bestände: Eine solche mangelhafte Verfolgung in Echtzeit kann zu Diskrepanzen bei den Beständen und Fehlern bei der Auftragserfüllung führen. 

Temperaturempfindliche Lagerung: Halbleiter sind beschädigungsempfindlich und benötigen eine empfindliche Temperaturhaltung. 

Kurze Produkthaltbarkeit & FIFO-Management: Management von Verfallsdaten und FIFO, dem First In - First Out, von Lagerüberalterung. 

Kleine Bestellmengen und schnelle Lieferung: Eine sehr hohe Nachfrage nach rechtzeitigen, kleinen Sendungen ist für die Effizienz des Lagers unwirksam. 

Herkömmliche Softwaresysteme: Herkömmliche Systeme schränken die Echtzeitverfolgung und Betriebsoptimierung ein. 

Komplizierte SKU-Verwaltung: Erfordert eine gute Verfolgung und Organisation, da die Verwaltung von Produktvariationen kompliziert ist. 

Gefährliche Sicherheitsbedingungen und strenge Protokolle: Bei der sicheren Verwendung empfindlicher Komponenten müssen in der Branche sehr strenge Normen eingehalten werden.

halbleiter-warehousing

Lagerung von umweltsensiblen Materialien: Feuchtigkeit, statische Elektrizität oder Erschütterungen können Halbleitermaterialien beschädigen; daher werden oft spezielle Gestelle, Behälter, Haltevorrichtungen, Regale usw. benötigt, um Schäden zu vermeiden. 

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B. beschränkter Zugang zu den Einrichtungen und Überwachungssysteme, sollten vorgesehen werden, um Diebstahl oder unbefugte Handhabung zu verhindern.

Präzise Handhabung und Bewegung von Materialien. Automatisierte Systeme für die Materialhandhabung, wie z. B. Förderbänder, Roboterarme und Pick-and-Place-Technologien, ermöglichen eine weitere Perfektionierung der Gesamtkontrolle für die genaue und effektive Bewegung von Artikeln im Lager, wobei bei solch empfindlichen Materialien keine schädlichen Bewegungen bei der Geschwindigkeit auftreten können.

Lösungen für die Temperaturkontrolle: Die empfindlichen Materialien erfordern eine Automatisierung, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten, da sie keine feuchten Bedingungen vertragen. Zu den verschiedenen Technologien gehören Lagerverwaltungssysteme in Verbindung mit mobilen Robotern, die den Prozess durch effektive Lagerung und Kommissionierung verbessern dürften.

Echtzeit-Bestandsverfolgung und -Verwaltung: Die Echtzeit-Bestandsverfolgung in der Halbleiterlagerindustrie ist das tragende Rückgrat eines leistungsstarken Lagers. 

Ein Barcode/RFID-fähiges WMS, ein fortschrittliches Lagerverwaltungssystem, gewährleistet die ständige Verfolgung von Materialien und Endprodukten.

Dies führt zu optimierten Lagerbeständen, zu Mietreduzierungen aufgrund von Fehl- oder Überbeständen und zu pünktlichen, fehlerfreien Bestellungen.

Minimierung menschlicher Fehler: Die Automatisierung trägt dazu bei, die manuellen Tätigkeiten eines Mitarbeiters zu reduzieren, was wiederum menschliche Fehler bei der Bestandsverfolgung und Auftragsabwicklung sowie bei der Handhabung empfindlicher Komponenten verringert, um eine größere Genauigkeit zu gewährleisten.

Verbesserung der Produktivität: Automatisierte Systeme ermöglichen wesentlich schnellere Arbeitsabläufe beim Kommissionieren, Verpacken und Sortieren, minimieren die Zeit für den Materialtransport und sorgen so für einen reibungsloseren Arbeitsablauf bei gleichzeitiger Reduzierung der zu erweiternden Gassen.

Verbesserung von Compliance und Sicherheit: Eine ordnungsgemäße Materialhandhabung und Temperaturkontrolle verhindert menschliche Fehler, die zu Sicherheitsrisiken führen, und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und behördlichen Auflagen wird durch die Automatisierung gefördert.

Schnelle Lieferungen: Automatisierte Systeme führen Aufträge schneller und effizienter aus, da sie weniger Vorlaufzeit benötigen und die Lieferquoten steigen, während die Nachfrage durch die Erwartungen der Kunden an eine schnelle Bearbeitung erfüllt wird.

Skalierbarkeit bei erhöhter Nachfrage: Die Automatisierung erhöht die Fähigkeit von Lagern, ihre Abläufe zu skalieren, um steigende Auftragsvolumina zu bewältigen, ohne den Personalbedarf im gleichen Maße zu erhöhen, und bietet so Skalierbarkeit und kosteneffiziente Flexibilität in Zeiten hoher Nachfrage.

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)

Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lagerdichte, der Auslagerungsgeschwindigkeit und der Effizienz des gesamten Betriebs. Jedes dieser Systeme wird dann in einer leistungsorientierten Automatisierungslösung für Halbleiterlager benötigt: 

  • Multi-Pro: Optimale Pufferlagerung und dichte Lagerung für schnelles Auffinden in Produktions- und Versandbereichen. 
  • Quadron: Ein vielseitiges Shuttle-System für die automatisierte Lagerung von kleinen Bauteilen, wie z. B. ICs, für hohen Durchsatz und Platzersparnis.
  • Cruiser 360: Pallet-Shuttle-System für Massengüter, das maximalen vertikalen Raum mit sicherem Betrieb und effektiver Lagerung von schweren Lasten erreicht.
  • Skyron: crane, eine hochpräzise Handhabungslösung für schwere Paletten. Kombiniert mit einer hohen Echtzeit-Inventarisierungsfähigkeit ist es auch ein hochflexibles automatisiertes Lasthandhabungssystem.
  • Medius: Ein mehrstufiges Shuttlesystem, das für die schnelle und dichte Lagerung von Kleinteilen konzipiert wurde und bis zu 7 vertikale Lagerebenen einnehmen kann. 

Mobile Roboter (AMRs)

Der mobile Roboter Dynamo verbessert die Automatisierung von Halbleiterlagern, indem er die sehr zerbrechlichen Bauteile durch sein völlig autonomes Transportsystem befördert. Diese Maschinen sind mit LiDAR für eine sichere Navigation durch die Lagerhallen ausgestattet und nutzen KI-Algorithmen, um die manuelle Arbeit zu verbessern, damit keine menschlichen Fehler auftreten.

Dank ihrer geringen Größe können die Maschinen auch in engen Bereichen eingesetzt werden, was das optimale Lagerlayout ergänzt. 

AMRs automatisieren den Transport empfindlicher Materialien und versprechen eine genaue Handhabung mit einem minimierten Kontaminationsrisiko sowie eine Verbesserung der Effizienz im gesamten Ökosystem der Halbleiterproduktion und -lagerung.

Person-zu-Ware-Kommissionierung

Lichtgerichtete Kommissionierung

Die Zusammenarbeit von Rapido und Zesty würde einen sehr effektiven und genauen Prozess der Auftragserfüllung in Halbleiterlagern und Produktionsumgebungen ermöglichen.

Die Pick-to-Light-Lösung von Rapidoermöglicht es den Bedienern, die zu kommissionierenden Produkte und Linien mit Hilfe von Leuchtanzeigen schnell und genau zu identifizieren. 

Eine solche schnelle und fehlerfreie Kommissionierung ist in der schnelllebigen Umgebung der Halbleiterfertigung und des Versands, wo es auf die Genauigkeit empfindlicher Materialien und Komponenten ankommt, sehr wichtig.

Andererseits macht Zesty den Einsatz von Papier oder RF-Geräten überflüssig, da die Bediener mit Sprachbefehlen für die Pick-by-Voice-Technologie arbeiten.

 Einfach ausgedrückt: Dank der neuesten Fortschritte in der Spracherkennung hören die Bediener die Anweisungen in Echtzeit und können sich so ohne Ablenkung auf die anstehende Aufgabe konzentrieren. 

Automated Storage and Retrieval Systems (ASRS), Automated Mobile Robots (AMRs), and smart picking technologies like Rapido and Zesty have made this possible. This means that semiconductor warehousing doesn’t have to worry about speed, accuracy, or efficiency when working with sensitive materials. 

Wir von Addverb zeichnen uns durch unser Fachwissen aus, so dass Halbleiter-Lagerunternehmen diese perfekten und fortschrittlichen Automatisierungssysteme implementieren können, um eine hohe Qualität zu gewährleisten und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Besuchen Sie Addverb noch heute und entdecken Sie, wie unsere zukunftsweisenden Technologien Ihre Lagerprozesse verändern und sie in die Zukunft der Halbleiterlogistik führen.

Kontakt-uns

Ausgewählte Blogs