Der Einsatz von Software für das Flottenmanagement von Robotern wächst mit einer CAGR von 19 % und wird bis 2032 voraussichtlich 116 Mrd. USD erreichen. Dazu gehören sowohl Flottenüberwachungssysteme, die zur Überwachung von Fahrzeugen eingesetzt werden, als auch Flottenmanagementsysteme, die zur Verwaltung einer Roboterflotte verwendet werden.

Doch wie unterscheiden sich Flottenmanagement- und Überwachungssysteme voneinander?

roboter-flotten-management-system

Ein Roboterflotten-Managementsystem wird zur Verwaltung einer Roboterflotte (einschließlich AGVs, AMRs) an einem Standort eingesetzt. Sein Hauptzweck ist die Verwaltung der Aufgabenzuweisung zwischen einem Abhol- und einem Abgabepunkt, um eine staufreie Umgebung zu schaffen.

Die Produktivität und die betriebliche Effizienz dieses Systems werden durch die intelligente Zuordnung von Aufgaben zu Robotern maximiert. Dank der Interoperabilität von Standardprotokollen und Kommunikationsfähigkeiten lässt sich eine intelligente Flottenmanagement-Software in bestehende Systeme integrieren, so dass Unternehmen die Leistung ihrer Flotte verbessern und ihre Abläufe optimieren können. 

Ein Flottenüberwachungssystem wird von einem Transport- und Logistikunternehmen zur Verwaltung und Verfolgung der Fahrzeugflotte eingesetzt. Im Kern bieten sie Echtzeitinformationen über den Standort, den Zustand und die Nutzung von Fahrzeugen und sind damit ein unverzichtbares Instrument für die moderne Logistik.  

Indem dieses System Echtzeiteinblicke in den Betrieb gewährt, hilft es den Managern, Ineffizienzen zu erkennen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und die Einhaltung von Sicherheits- und Regulierungsstandards zu gewährleisten. Indem es Managern ermöglicht, Live-Einblicke in den Betrieb der Flotte zu erhalten, ist ein Flottenüberwachungssystem letztlich dazu da, Ineffizienzen zu erkennen, einzugreifen, bevor Probleme eskalieren, und die Einhaltung von Vorschriften zu ermöglichen.  

Basis Flottenmanagementsystem Flottenüberwachungssystem 
Anwendungsfall Verwaltung einer Flotte von Robotern Verwalten einer Fahrzeugflotte Kraftfahrzeuge 
Primärer Schwerpunkt Optimieren der Aufgabenzuweisung und Lieferung für die Roboterflotte Verfolgung und Überwachung des Fuhrparks in Echtzeit 
Umfang der Maßnahmen Umfasst die Verfolgung des Roboters, einschließlich Gesundheits- und Batterieparameter  Der Schwerpunkt liegt auf der Fahrzeugortung, Routenplanung und -verfolgung.  
Entscheidungsfindung Strategischer Schwerpunkt auf langfristiger Flottenoptimierung Mehr taktisches Vorgehen auf der Grundlage fundierter Entscheidungen über die täglichen Aktivitäten mit Hilfe von Echtzeitdaten.  
Wartung und Ausfallzeitenmanagement Unsere Software ist in der Lage, anhand historischer Daten und Analysen vorherzusagen, wann ein Roboter oder ein Systemteil gewartet werden muss, damit rechtzeitig eingegriffen werden kann und es nicht zu Ausfällen während kritischer Betriebsabläufe kommt. Nicht an der Fahrzeugwartung beteiligt 

Movect , die Flottenmanagementsystem-Software von Addverb, bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Optimierung von Flotten und Robotern.Movect bietet eine zentralisierte Verwaltung mehrerer Roboterflotten.  

Fortschrittliche Algorithmen ermöglichen eine präzise Koordinierung, Steuerung und Planung von Roboteroperationen für eine optimale Aufgabenzuweisung.

Vorteile unseres Flottenmanagementsystems: 

Optimierte betriebliche Effizienz: Unsere FMS-Software ermöglicht die Überwachung in Echtzeit, erlaubt eine dynamische Bahnprogrammierung und gleicht Aufgaben aus, um den Flottenbetrieb zu optimieren, Verzögerungen zu minimieren und den Arbeitsablauf zu straffen. Roboter und Automatisierung in gespeicherten Prozessen, wie z. B. Bestandsabrufe und Fließbandbewegungen, steigern die Gesamteffizienz.

Minimale Ausfallzeiten und proaktive Wartung: Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung warnen frühzeitig vor potenziellen Problemen, minimieren die Wartezeiten und ermöglichen Reparaturen, bevor es zu größeren Ausfallzeiten kommt. Infolgedessen wechseln proaktive Systeme kontinuierlich die Aufgaben, verhindern Verluste durch ungeplante Stillstände und gewährleisten einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Skalierbarkeit und Flexibilität: Das System unterstützt mehrere Flotten, benutzerdefinierte Missionen und Integrationen, die für die Einhaltung der VDA 5050 erforderlich sind, und kann so mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen skaliert und weiterentwickelt werden.

Was sind die Vorteile eines Flottenüberwachungssystems? 

Verfolgung in Echtzeit und Einblicke in die Leistung: Flottenüberwachungssysteme generieren Live-Daten über den Standort, die Geschwindigkeit und den Status jedes Roboters. Dies ermöglicht es den Managern, die Leistung zu überwachen, Ineffizienzen zu erkennen und sich schnell auf einen optimalen Betrieb einzustellen.

Proaktive Wartung und Problemlösung: Mit einem kontinuierlichen Überwachungssystem können mögliche Anzeichen von Fehlfunktionen in der Roboterflotte frühzeitig erkannt werden, so dass ein rechtzeitiges Eingreifen möglich ist und unnötig hohe Ausfallkosten oder Unterbrechungen des Arbeitsablaufs vermieden werden können.

Verbesserte Sicherheits- und Gesundheitsüberwachung: Das System überwacht das Verhalten der Roboter, um die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle zu gewährleisten; es minimiert das Risiko und stellt sicher, dass die Roboter innerhalb der definierten Sicherheitsgrenzen bleiben, wodurch Unfälle oder Verstöße vermieden werden. 

Die Movect Fleet Management Software von Addverbist eine dynamische Lösung, die Effizienz, reduzierte Betriebskosten und Sicherheit für die gesamte Roboterflotte gewährleistet. Von der Aufgabenkoordination über die Optimierung der Flottenleistung bis hin zu reibungslosen Abläufen ist Movect auf die fortschreitenden Anforderungen der modernen Logistik abgestimmt. Möchten Sie Ihre Roboterflotte optimieren? 

Finden Sie heraus, wie Addverb Ihre Abläufe verändern und erstaunliche Ergebnisse erzielen kann. 

Kontakt-uns

Was ist ein robotergestütztes Flottenmanagementsystem (FMS)?

Ein Roboterflotten-Managementsystem ist eine zentralisierte Plattform zur Koordinierung, Steuerung und Planung des Betriebs mehrerer Robotereinheiten.

Was ist ein Flottenüberwachungssystem?

Ein Flottenüberwachungssystem konzentriert sich auf die Echtzeitverfolgung und -überwachung von Fahrzeugen.

Wie unterscheiden sich Robotic Fleet Management und Fleet Monitoring Systeme?

Während sich beide Systeme mit Flotten befassen, steuert und koordiniert ein Robotic Fleet Management System aktiv die Aufgaben und Operationen der Roboter und optimiert ihre Leistung, während das Fleet Monitoring System die Fahrzeugflotte kontrolliert.

Was sind die wichtigsten Merkmale eines Robotic Fleet Management Systems?

Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Planung und Verwaltung von Aufgaben, die Koordinierung mehrerer Flotten, die Bestands- oder Paketverfolgung, die Wartungsplanung und die dynamische Bahnplanung zur Anpassung an veränderte Betriebsbedingungen.

Ausgewählte Blogs