Die sich entwickelnde Welt der Logistik und Lagerhaltung hat die Automatisierung zu einem entscheidenden Faktor für die Steigerung von Effizienz, Produktivität und Kosteneffizienz gemacht. Auf dem Weg ins Jahr 2025 sind die Herausforderungen und Chancen in der Lagerverwaltung von großer Bedeutung, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. 

 

Multi-Tiefspeicher-System

Die Lagerautomatisierung im Jahr 2025 steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter steigende Kundenerwartungen, Arbeitskräftemangel und die Notwendigkeit einer schnelleren Auftragsabwicklung. Jüngsten Studien zufolge wird der weltweite Markt für Lagerautomatisierung bis 2026 voraussichtlich 30 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen (ASRS), robotergestützten Kommissionier- und Sortierlösungen und fortschrittlichen Automatisierungstechnologien für die Intralogistik angetrieben.

Anpassung der Arbeitskräfte 

  • Herausforderung: Mitarbeiter müssen sich zunehmend an neue Rollen anpassen, die andere Fähigkeiten erfordern, was zu Widerstand führen kann und Umschulungsprogramme erforderlich macht. 
  • Hinweis: Die Integration von Robotern in Lagern erfordert die Zusammenarbeit zwischen Maschinen und Menschen, was eine Umschulung der Arbeitnehmer für neue Aufgaben erforderlich macht. 

Platzbeschränkungen 

  • Herausforderung: Die Implementierung der Automatisierung erfordert häufig eine Umgestaltung der bestehenden Lagerlayouts, was in Einrichtungen mit begrenztem Platzangebot eine Herausforderung darstellen kann.
  • Referenz: Platzmangel prägt weiterhin die Lagerautomatisierung und Intralogistik und treibt den Bedarf an innovativen Lösungen voran. 

Die Wahl der richtigen Automatisierungslösung: 

  • Feststehende Automatisierung ist ideal für sich wiederholende Aufgaben mit hohem Volumen, aber es fehlt die Anpassungsfähigkeit, wenn sich die Nachfragemuster ändern. 
  • Eine flexible Automatisierung (wie AMR) kann je nach Geschäftsbedarf nach oben oder unten skaliert werden, erfordert aber möglicherweise höhere Anfangsinvestitionen in die Softwareintegration. 

automatisierte Materialhandhabung

Addverb Technologies wurde 2016 gegründet und hat sich schnell als weltweit führendes Unternehmen in der Lagerautomatisierung etabliert. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung hat Addverb immer wieder innovative Lösungen entwickelt, die den einzigartigen Herausforderungen moderner Lagerhäuser gerecht werden. Von seinem hochmodernen Regalbediengerät bis hin zu seinen fortschrittlichen Sortier- und Intralogistik-Automatisierungssystemen hat Addverb die Art und Weise der Lagerautomatisierung im Jahr 2025 revolutioniert. 

Addverb's Wachstum als Marktführer 

Im Laufe der Jahre, Addverb Technologies ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und seine Präsenz auf mehrere Kontinente ausgedehnt. Der Erfolg des Unternehmens lässt sich auf seinen kundenorientierten Ansatz, sein innovatives Produktportfolio und sein Engagement für außergewöhnliche Ergebnisse zurückführen. Die Lösungen von Addverbwurden von zahlreichen Branchenriesen implementiert, was ihre Zuverlässigkeit und Effektivität bei der Rationalisierung von Lagerabläufen beweist. 

Warum sollten Sie Addverb für Ihre Lagerautomatisierung im Jahr 2025 wählen? 

Wenn es um die Lagerautomatisierung im Jahr 2025 geht, hebt sich Addverb Technologies aus mehreren Gründen von der Konkurrenz ab: 

Einfach zu handhabende Lösungen: Einfach zu verwaltende Lösungen: Der neue KI-Assistent für die FTS-Steuerung von Addverb kombiniert die Leistung der FTS-Wartung mit generativer KI und Sprache-zu-Text. Diese Übersetzungsfunktion ermöglicht es dem Bediener, in einer von 98 Sprachen zu sprechen und diese Wörter in Befehle zu übersetzen, so dass sie vom FTS verstanden werden. 

Anpassbarkeit und Skalierbarkeit: Unsere Lösungen sind in hohem Maße anpassbar und skalierbar, von der Tischsortierung bis hin zu 9 km langen Fördersystemen, so dass sie sich an die einzigartigen Anforderungen Ihres Lagers anpassen und mit Ihrem Unternehmen wachsen. 

Umfassende Lösungen: Addverb bietet eine breite Palette von Automatisierungslösungen an, darunter Regalbediengeräte, Kommissionier- und Sortiersysteme sowie Intralogistik-Automatisierung, die den vielfältigen Anforderungen der Lagerautomatisierung in 2025 verschiedenen Branchen gerecht werden. 

Bewährtes Fachwissen: Mit einem Team von erfahrenen Fachleuten und einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Implementierungen verfügt Addverb über das Fachwissen, um optimale Ergebnisse für Ihre Lagerautomatisierung im Jahr 2025 zu liefern. 

Erfolgreiche KPIs  

Materialtransport: Maersk versendet jetzt täglich 100.000 Stück an 2.500 einzelne Verteilerknoten, was schnellere und effizientere Lieferungen gewährleistet. 

Sortierung: Mondial Relay erreichte eine Sortiergenauigkeit von 100 % und erreichte 80 % des angestrebten Durchsatzes innerhalb der ersten Woche nach der Implementierung. 

Lagerung: Reliance erweiterte seine Lagerkapazität auf 15 Millionen Einheiten und konnte so den wachsenden Bedarf an Lagerbeständen nahtlos decken. 

Kommissionierung: Volvo steigerte seine stündliche Kommissionierrate auf 414 Zeilen pro Stunde, was zu einer 60-prozentigen Steigerung der Effizienz bei der Lieferung von Autoteilen führte. 

Feststehende Automatisierung

Fixed Automation-Produkte bestehen aus Systemen, die für den Betrieb auf eine feste Infrastruktur angewiesen sind. Diese Lösungen sind ideal für Branchen, in denen hohe Stückzahlen und eine sich wiederholende Produktion von standardisierten Produkten erforderlich sind, wie z. B. in der Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränke-, Pharma- und Verpackungsindustrie.

AS/RS: Innovative Technologien zur Lagerautomatisierung, die für die Lagerung und Auslagerung von Waren mit hoher Dichte konzipiert sind. Sie sind mit Schienen, Roboterarmen, Shuttles, Aufzügen und Software für die Bestandsverwaltung und schnellere Materialhandhabungsprozesse ausgestattet. 

▪ Karton-Shuttle ▪ Paletten-Shuttle ▪ Mutter-Kind-Shuttle ▪ Multi-Level-Shuttle ▪ 4-Wege-Paletten-Shuttle  

Crane: Effizientes Be- und Entladen von schweren Gegenständen für eine präzise Lagerung. Es wurde speziell für Stückgut und Palettenladungen entwickelt und bietet eine genaue Bestandsverfolgung in Echtzeit.
 

Vertikaler Sortierroboter: Sorgt für eine hochpräzise Sortierung, indem er einzelne Pakete auf einer speziellen Bahn in unterschiedlichen Höhen an ihren Bestimmungsort sortiert. 

Schienengeführtes Fahrzeug: Bietet eine schnelle und flexible Alternative zu kontinuierlichen Fördersystemen, die für den Transport von Paletten in Lagern und Fabriken verwendet werden. 

Flexible Automatisierung

Fixed Automation-Produkte bestehen aus Systemen, die für den Betrieb auf eine feste Infrastruktur angewiesen sind. Diese Lösungen sind ideal für Industrien, die eine sich wiederholende Produktion von standardisierten Produkten in hohen Stückzahlen erfordern, wie z. B. die Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Pharmaindustrie und die Verpackungsindustrie. 

Autonomer mobiler Roboter: Wird durch Lidar angetrieben und arbeitet mit natürlicher Navigation. Er kann Nutzlasten von 100 kg, 200 kg, 500 kg, 1000 kg, 1500 kg und 2500 kg tragen. 



 

Mehrkarton-Kommissionierroboter: Navigiert durch rasterbasierte Pfade zu vorher festgelegten Positionen für die Lagerung und Kommissionierung von Kartonladungen und arbeitet dabei perfekt synchron miteinander. 

Sortierroboter: Automatisierte Systeme zur Identifizierung und Kategorisierung von Auftragspaketen oder Paketen. Sie sind mit Sensoren, Kameras und KI-Algorithmen für eine genaue und schnelle Sortierung ausgestattet.

Autonomer Gabelstapler: Autonome Gabelstapler sind selbstfahrende Fahrzeuge, die mit Sensoren und Software ausgestattet sind, die es ihnen ermöglichen, ohne manuelles Eingreifen zu navigieren und Materialien zu transportieren.
  

Kollaborativer Roboter: Konzipiert für die Zusammenarbeit mit Menschen in gemeinsam genutzten Räumen zur Durchführung industrieller Arbeiten.

Pick-To-Light: Unsere bewährte Pick-to-Light-Lösung versetzt Ihre Mitarbeiter in die Lage, schnell und präzise die richtigen Produkte und Mengen für die Auftragsabwicklung zu entnehmen.

Pick-By-Voice: Unsere fortschrittliche Pick-by-Voice-Technologie revolutioniert den Kommissionierprozess. Zesty macht Papier oder RF-Geräte überflüssig und rationalisiert die Abläufe durch Sprachbefehle.  

Lager für Kleidung

Die Lagerautomatisierung im Jahr 2025 entwickelt sich ständig weiter und ist für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, eine Notwendigkeit geworden. Addverb Technologies ist mit seinen innovativen Lösungen, seiner bewährten Expertise und seinem Engagement für den Kundenerfolg der ideale Partner für Ihre Lagerautomatisierung im Jahr 2025. Wenn Sie sich für Addverb entscheiden, können Sie das volle Potenzial Ihres Lagers ausschöpfen, die Effizienz steigern und Ihr Unternehmenswachstum fördern. Warten Sie nicht - machen Sie noch heute den ersten Schritt zu einem intelligenteren, automatisierten Lager mit Addverb Technologies. 

Kontakt-uns

Ausgewählte Blogs