Mobile Roboter sind flexible, automatisierte Roboter, die Aufgaben wie das Bewegen, Kommissionieren und Lagern von Behältern, Paletten und Kartonladungen übernehmen. Sie sind mit LiDARs, Kameras und GPS ausgestattet, wodurch sie präzise navigieren und Hindernissen ausweichen können.

In Lagern optimieren mobile Roboter die Abläufe durch schnelleren Materialumschlag, erhöhen die Sicherheit und rationalisieren die Auftragsabwicklung, was sie für moderne automatisierte Lager unerlässlich macht.

Siehe Mobile Roboter

Mobile Roboter zum Leben erweckt von

Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS-Systeme) sind innovative Technologien zur Lagerautomatisierung, die für die Lagerung und Bereitstellung von Waren in hoher Dichte konzipiert sind. Sie sind mit Schienen, Roboterarmen, Shuttles, Aufzügen und Software für die Bestandsverwaltung und schnellere Materialtransportprozesse ausgestattet.

In Lagerhäusern helfen Regalbediengeräte bei der maximalen vertikalen und horizontalen Raumausnutzung und verbessern die Lagerung und den Durchsatz durch FIFO-, LIFO-, FILO- oder FEFO-Methoden. Es spielt eine wichtige Rolle in der Lagerhaltung und im Versand mit einer Vielzahl von Artikeln, die unter extremer Hitze und Kälte gelagert werden.

Siehe ASRS-Systeme

Das ASRS-System wird lebendig durch

Sortierroboter sind automatisierte Systeme zur Identifizierung und Kategorisierung von Auftragspaketen oder Paketen. Sie sind mit Sensoren, Kameras und KI-Algorithmen für eine genaue und schnelle Sortierung ausgestattet.

In Lagern helfen Sortierroboter dabei, Zeit zu sparen und Fehler bei der Auftragskonsolidierung zu minimieren, wodurch der Durchsatz verbessert wird. Er wird vor allem für E-Commerce-Fulfillment, 3PL-Anbieter, die Pharmaindustrie und den Einzelhandel eingesetzt.

Siehe Sortierroboter

Sortierroboter zum Leben erweckt von

Person-to-Goods (PTGs) sind moderne Lagerkommissionierverfahren, die für eine schnellere und effizientere Kommissionierung entwickelt wurden. Sie sind mit Barcodes, Lichtern, Algorithmen und Sensoren für eine genaue Erkennung und schnellere Kommissionierung ausgestattet.

In kleinen bis mittelgroßen Lagern helfen PTGs, den Zeitaufwand durch einfache Implementierung zu reduzieren und sind für spezialisierte Vorgänge skalierbar. Sie eignen sich am besten in Kombination mit automatisierten Systemen oder Lagern mit verschiedenen Mikro-SKUs.

Siehe Person zu Waren

Person, die Waren zum Leben erweckt durch

Spezialisierte Software für Lagerhäuser wurde entwickelt, um den Lagerbetrieb zu rationalisieren, zu verwalten und zu optimieren. Sie helfen bei der Bestandsverfolgung, der Auftragsverwaltung und der effizienten Systemzuweisung und -überwachung.

In Lagern verbessert Software mit der richtigen Hardware die Bestandsverwaltung durch datengestützte Erkenntnisse und hilft bei Vorschriften und Berichterstattung. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug in einer Lagerautomatisierungsumgebung für alle Branchen.

Siehe Addverb Software

Software zum Leben erweckt durch

Addverb Broschüre herunterladen

Suchen Sie nach einer Lösung?

Kontakt

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist automatisierte Lagerhaltung?

    Der Begriff automatisierte Lagerroboter bezieht sich auf den Einsatz von Automatisierungstechnik und Robotern in Lagerbetrieben zur Rationalisierung, Optimierung und schnellen und effizienten Durchführung von Aufgaben mit minimalem menschlichen Eingriff.

  • Was sind die Vorteile von automatischen Lagerrobotern?

    Automatisierte Lagerroboter steigern die Effizienz und Produktivität durch eine bessere Raumnutzung und Echtzeit-Bestandsübersicht. Sie erhöhen die Sicherheit und steigern den Durchsatz in der Hochsaison.

  • Wie wirkt sich ein automatisiertes Lager auf die Logistik eines Unternehmens aus?

    Die automatisierte Lagerhaltung beschleunigt die Prozesse, optimiert die innerbetrieblichen Wege, senkt die Arbeitskosten und trägt zum allgemeinen Unternehmenswachstum bei.

  • Wie hoch sind die Kosten für die Automatisierung des Lagers?

    Die Kosten für die automatische Lagerhaltung können stark von der Anzahl der Roboter, der zusätzlichen Softwareintegration, der Größe des Lagers, dem Layout, dem Grad der Anpassung und dem Plan für die Wartung und Schulung nach der Implementierung abhängen.

  • Wie schnell können Sie einen ROI für die Lagerautomatisierung erzielen?

    Die Lagerautomatisierung ist aufgrund der Planung, Installation und Implementierung mit erheblichen Vorlaufkosten verbunden. Sobald das Automatisierungssystem jedoch in Betrieb ist, steigert es die Produktivität und den Durchsatz und hilft Ihnen, den potenziellen ROI je nach Komplexität des Systems schneller zu realisieren.

  • Welche verschiedenen Systeme gibt es für die automatische Lagerhaltung?

    Die Automatisierung eines Lagers hängt von den Funktionen ab, die erfüllt werden sollen. Von der Materialbewegung mit mobilen Robotern bis zum Sortieren von Paketen mit Sortierrobotern, von der Lagerung mit Regalbediengeräten bis zur Kommissionierung mit GTPs und der effektiven Verwaltung mit Software funktioniert die Lagerautomatisierung am besten mit synchronisierten Funktionalitäten und Systemen

  • Wie nahtlos lassen sich die Addverb in bestehende Systeme integrieren?

    Die Software und die Produkte Addverb sind mit bestehenden Lagersystemen kompatibel, was dem Unternehmen einen Vorteil gegenüber den großen Anbietern der Branche verschafft.