Höhepunkte

- Was sind lokale und globale Metriken für den Lagerbetrieb?

- Wie optimiert die WES-Software diese Metriken?

- Fallstudien, die Ihnen die Wahl erleichtern

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine Produktionslinie ihr Tagesziel erreicht, die Lagerbestände perfekt ausgeglichen sind und die Anlage dennoch Schwierigkeiten hat, ihre Gesamtleistung zu erreichen. Was könnte das Problem sein?

 

In dem Maße, in dem Unternehmen versuchen, ihre Prozesse zu rationalisieren, wird die Integration fortschrittlicher Automatisierungssoftware wie Warehouse Management Systems (WMS), Warehouse Execution Systems (WES), Warehouse Control System (WCS) und Fleet Management Systems (FMS) zu einer wichtigen Strategie. Diese Systeme tragen zu einer verbesserten Entscheidungsfindung bei und ermöglichen es den Lagern, ihre Abläufe in Echtzeit zu optimieren.

 

Der Zugang zu großen Datenmengen macht es jedoch immer schwieriger, das eigentliche Ziel im Auge zu behalten.

 

Wer sollte das lesen? 

 

Betriebsleiter, die die Lagerverwaltung verbessern wollen.

 

Teams für Lagersoftware, die versuchen, neuere Lösungen zu entwickeln.

 

Unternehmer, die ihren Betrieb vergrößern wollen.

 

Was Sie entdecken werden 

 

Die wichtigsten Funktionen und Herausforderungen eines modernen Lagers.

 

Die Rolle von Warehouse Control Systems (WCS) und Warehouse Execution Systems (WES) bei der Lagerverwaltung.

 

Hauptunterschiede zwischen lokalen und globalen Metriken für Lager.

 

Beispiele für lokale und globale Metriken für Lagersoftware.

 

Beispiele aus der Praxis für die Auswahl der richtigen Metriken zur Optimierung.

 

Warum sollten Sie Addverb für Ihre Lagersoftware wählen? 

 

Addverb bietet innovative Lösungen für die Herausforderungen in modernen Lagern. Egal, ob Sie stationäre Automatisierungssysteme wie automatische Regalbediengeräte (RBG) und Paletten-Shuttles, flexible Automatisierungstechnologien wie autonome mobile Roboter (AMR) und kollaborative Roboter oder sogar eine Software, die alles verwalten kann, benötigen, Addverb bietet eine vollständige Palette von Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Abläufe zu verändern.

 

Als Anbieter von festen und flexiblen Automatisierungslösungen stellt Addverb die Vor- und Nachteile von festen und flexiblen Automatisierungslösungen gegenüber. Treffen Sie eine Wahl nach Ihren geschäftlichen Prioritäten, die nicht durch Möglichkeiten begrenzt ist.

 

Die Bereitstellung einer End-to-End-Lösung hat für uns oberste Priorität. Daher ist Addverb nicht nur auf Roboter beschränkt, sondern kümmert sich auch um das Gehirn hinter der Intelligenz. Die fortschrittliche WES-Software von Addverb, Concinity, bietet ein nahtloses Automatisierungsmanagement und macht Sie bei der Fehlerbehebung nicht von externen Integrationsanbietern abhängig.

 

Laden Sie das Whitepaper "Wichtige Kennzahlen für Automatisierungssoftware" herunter, und erfahren Sie, wie wir zwischen verschiedenen Leistungsindikatoren wählen, um die Gesamtleistung zu maximieren. Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf eine Zukunft vor, die auf Agilität, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

 

Zugang zu exklusiven Inhalten

Alle Whitepapers anzeigen

Whitepaper herunterladen