Mit der Einführung neuer hyperlokaler Liefer-Apps wie Amazon Tez und Flipkart Minutes hat sich der Markt für elektronische Lebensmittel zu einer wettbewerbsintensiven Landschaft entwickelt. Die Quick-Commerce-Branche hat einen enormen Aufschwung im E-Großhandel erlebt, der mit der Verwaltung von Beständen mit kurzer Haltbarkeit und zeitgebundener Auftragsabwicklung konkurriert. 

Bessere Auftragsabwicklung: Der Kommissionier- und Verpackungsprozess erfolgt meist manuell und ist fehleranfällig. 

Optimierung der Bestandsverwaltung: Optimales Bestandsmanagement für Produkte mit  

Kostenreduzierung und Rentabilität: Arbeitsintensive Aufgaben wie die Kommissionierung und die Kosten menschlicher Fehler können bereits geringe Gewinnspannen auffressen  

Skalierbarkeit: Um eine gleichbleibende Servicequalität zu gewährleisten, muss der Betrieb skalierbar sein, um Nachfragespitzen zu bewältigen. 

Addverb Technologies bietet innovative Lösungen an, um die Betriebsabläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, da der elektronische Handel und die E-Commerce-Branche mit immer höheren Anforderungen und komplexeren Abläufen zu kämpfen haben. Hier erfahren Sie, wie Addverb's Portfolio an Automatisierungstechnologien diese Sektoren verändern kann: 

Standard
  • Vielseitigkeit bei der Auftragsabwicklung: Die AMRsvon Addverbzeichnen sich durch unübertroffene Präzision beim Kommissionieren, Verpacken und Transportieren von Waren in verschiedenen Lagern aus. 
  • Skalierbarkeit: Diese Roboter können sich nahtlos an schwankende Auftragsvolumina anpassen und gewährleisten auch in Spitzenzeiten eine gleichbleibende Servicequalität. 
  • Erhöhte Genauigkeit: Mit KI-gesteuerter Navigation minimieren AMRs menschliche Fehler bei der Kommissionierung, verbessern die Bestandsgenauigkeit und reduzieren Retouren. 

  • Maximierte Speichernutzung: Die ASRS-Lösungen von Addverbsind so konzipiert, dass sie den vertikalen Raum optimal ausnutzen und eine hohe Lagerdichte bei begrenzter Stellfläche gewährleisten. 
  • Schneller und präziser Abruf: Diese Systeme ermöglichen ein schnelles Abrufen von Produkten, wodurch die Zeit für die Auftragsabwicklung erheblich verkürzt wird. 
  • Nahtlose Integration: ASRS lässt sich mühelos in Lagerverwaltungssysteme (WMS) integrieren und ermöglicht eine Bestandsverfolgung in Echtzeit. 

  • Optimierte Sortiervorgänge: Die Roboter-Sorter von Addverbermöglichen eine präzise Sortierung von Paketen nach Zielort, Gewicht oder Priorität. 
  • Hoher Durchsatz: Diese Systeme sind für die Verwaltung großer Mengen von Paketen ausgelegt und gewährleisten eine rechtzeitige Versendung und Zustellung. 
  • Geringere Abhängigkeit von Arbeitskräften: Die automatisierte Sortierung minimiert die Abhängigkeit von manuellen Sortierprozessen und senkt die Betriebskosten. 
  • Ganzheitliche Kontrolle: Die Flottenmanagement-Software von Addverbkoordiniert den Betrieb mehrerer Roboter und gewährleistet so eine nahtlose Zusammenarbeit und eine effiziente Aufgabenzuweisung. 
  • Überwachung in Echtzeit: Sie bietet detaillierte Einblicke in die Roboterleistung, den Lagerbestand und den Auftragsstatus und ermöglicht so datengesteuerte Entscheidungen. 
  • Verbesserte Produktivität: Durch die Optimierung von Routen und Fahrplänen sorgt das System für eine maximale Produktivität der automatisierten Flotten. 

  • Optimierte Abläufe: Das WMS von Addverbintegriert alle Automatisierungslösungen und bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Beständen, Aufträgen und Versendungen. 
  • Intelligente Einblicke: Erweiterte Analysen im WMS helfen bei der Vorhersage von Nachfragetrends und ermöglichen ein proaktives Bestandsmanagement. 
  • Kundenzufriedenheit: Eine schnellere und präzisere Auftragsabwicklung steigert die Kundenzufriedenheit und schafft Loyalität und Vertrauen. 

DieGröße desweltweitenQuick-Commerce-Marktes wurdefür 2022 auf 68,82 Mrd. USD geschätzt und wird von 2023 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22,2 % wachsen. 

  • Individuelle Anpassung: Addverb schneidet seine Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zu und gewährleistet so optimale Ergebnisse. 
  • Innovationsfreudig: Mit modernster Robotik und KI-Integration bleibt Addverb der Zukunft des E-Commerce voraus. 
  • Nachhaltigkeit: Die Lösungen von Addverbkonzentrieren sich auf Energieeffizienz und betriebliche Nachhaltigkeit und reduzieren die Umweltauswirkungen des Lagerbetriebs. 

Durch die Integration der Automatisierungslösungen von Addverbkönnen E-Großhändler und E-Commerce-Anbieter operative Herausforderungen meistern, effizient skalieren und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten. Ob es darum geht, die Auftragsabwicklung zu beschleunigen oder den Lagerbestand zu optimieren, Addverb bietet die notwendigen Werkzeuge, um den modernen Einzelhandel zu revolutionieren. 

Kontakt-uns

Was ist schneller Handel?

Unter Quick Commerce versteht man die schnelle Lieferung von Waren, in der Regel innerhalb einer Stunde nach der Bestellung, wobei der Schwerpunkt auf kleinen Mengen von Alltagsgegenständen wie Lebensmitteln und Arzneimitteln liegt.

Welches sind die größten Herausforderungen für Quick-Commerce-Unternehmen?

Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören die Verwaltung einer komplexen Logistik, die Sicherstellung eines genauen Bestands an mehreren Standorten und die Kontrolle der hohen Betriebskosten, die mit den schnellen Lieferanforderungen verbunden sind.

Wie hilft die Automatisierung bei der Bewältigung der Herausforderungen des schnellen Handels?

Die Automatisierung steigert die betriebliche Effizienz, indem sie Prozesse wie die Auftragsabwicklung und die Bestandsverwaltung rationalisiert, menschliche Fehler reduziert und die Arbeitskosten senkt und damit die Gesamtrentabilität verbessert.

Welche Arten von Automatisierungstechnologien sind für den schnellen Handel von Vorteil?

Technologien wie autonome mobile Roboter (AMR), automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) und fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme (WMS) sind für die Optimierung der Abläufe im q-commerce von entscheidender Bedeutung.

Ist die Investition in die Automatisierung für Unternehmen des schnellen Handels kosteneffizient?

Die anfänglichen Investitionen in die Automatisierung können zwar beträchtlich sein, doch die langfristigen Vorteile sind eine höhere Effizienz, geringere Betriebskosten und eine bessere Skalierbarkeit, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit im q-commerce-Sektor macht.

Ausgewählte Blogs