WhatsApp Chat

Beschleunigung der Auftragsabwicklung mit Person-to-Goods-Lösungen

Rapido, unsere bewährte Pick-to-Light-Lösung, versetzt Ihre Mitarbeiter in die Lage, schnell und präzise die richtigen Produkte und Mengen für die Auftragsabwicklung zu kommissionieren. Mit seiner unübertroffenen Geschwindigkeit und seinem bedienerorientierten Ansatz gewährleistet Rapido eine effiziente und präzise Kommissionierung und ist damit die beste Wahl für eine schnelle Auftragsabwicklung.

Galerie Bild
Galerie Bild
Galerie Bild
Galerie Bild
Galerie Bild
Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild Vorschaubild

Picking System Applications

Addverb Broschüre herunterladen

Suchen Sie nach einer Lösung?

Kontakt

Umfassende fortschrittliche Kommissionierlösungen

Der Weg zu Spitzenleistungen durch Optimierung der Effizienz mit dem Pick-to-Light-System, Rapido

Wir präsentieren Rapido , um Ihren Kommissionierprozess zu revolutionieren. Erleben Sie die Leistung des Pick-to-Light-Systems, das eine lichtgesteuerte Kommissionierung mit einem hohen Durchsatz von fünfhundert Auftragszeilen pro Stunde ermöglicht.

Automatisierung durch Revolutionierung des Samadhan Distributionszentrums von HUL in Chennai mit hochmodernen Lösungen auf einer Fläche von 450.000 Quadratmetern.

Die innovative Automatisierungslösung von Addverb erfindet das HUL-Lager neu und ermöglicht eine 24-Stunden-Lieferung an 28.000 Kirana-Filialen in Chennai. Erleben Sie Rapido, Quadron, Box-It und Mobinity- leistungsstarke Lösungen, die schnelle und präzise Abläufe gewährleisten.

Rationalisierende Automatisierungslösung für die großartige Snack-Produktionsanlage auf der grünen Wiese von PepsiCo India

Erschließen Sie die Kraft der Automatisierung mit Addverb, Ihrem zuverlässigen Partner. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Reise durch die Zusammenarbeit mit PepsiCo bei der Umgestaltung ihrer Snack-Produktionsanlage. Werden Sie Zeuge der Entdeckung, des Entwurfs und der einwandfreien Lieferung von Spitzenleistungen.

How Picking systems can unlock the potential?

Häufig gestellte Fragen

  • What are types of picking systems?

    Picking systems are divided to person-to-goods and goods-to-person picking systems. Addverb's HOCA is an efficient GTP system while Rapido is a faster PTG system.

  • What is Person-to-Goods solutions?

    Person-to-Goods picking refers to the process of workers manually selecting items from warehouse aisles and bringing them to a packing area. With PTG automations, a brand can reduce the time considerably as it helps spot the items quicker, reducing their walking and increasing their efficiency.

  • What are the benefits of Person-to-Goods robotics solutions?

    Person-to-Goods-Robotiklösungen bieten mehrere Vorteile für den Lagerbetrieb. Sie verbessern die Kommissioniereffizienz, indem sie die Laufwege der Mitarbeiter verkürzen und so die Produktivität steigern. Diese Lösungen minimieren Fehler bei der Auftragsabwicklung und verbessern die Genauigkeit, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Durch die Automatisierung des Warentransports wird die körperliche Belastung der Mitarbeiter verringert und ein sichereres Arbeitsumfeld geschaffen. Darüber hinaus optimieren Person-to-Goods-Robotiklösungen die Raumnutzung, rationalisieren die Abläufe und bieten Skalierbarkeit, um auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Insgesamt tragen sie zu einer höheren Betriebseffizienz, zu Kosteneinsparungen und zu einer verbesserten Gesamtleistung in Lagereinrichtungen bei.

  • Welche Branchen profitieren von Person-to-Goods-Robotiklösungen?

    Person-to-Goods-Robotiklösungen bieten Vorteile für verschiedene Branchen, die mit Lagerhaltung und Logistik zu tun haben. Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel, Pharmazeutik, Automobil und Konsumgüter profitieren von diesen Lösungen. Jede Branche, die eine effiziente Auftragsabwicklung, eine verbesserte Kommissioniergenauigkeit, weniger arbeitsintensive Aufgaben und eine verbesserte betriebliche Effizienz benötigt, kann von Person-to-Goods-Roboterlösungen profitieren. Diese Lösungen optimieren die Lagerprozesse, erhöhen die Produktivität und tragen zu einer verbesserten Kundenzufriedenheit bei, indem sie den Warenverkehr rationalisieren und den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren.

  • Wie tragen Person-to-Goods-Roboterlösungen zur Skalierbarkeit und Flexibilität in der Intralogistik bei?

    Person-to-Goods-Roboterlösungen bieten Skalierbarkeit und Flexibilität in der Intralogistik, indem sie sich an wechselnde Anforderungen und betriebliche Bedürfnisse anpassen. Diese Lösungen können je nach Auftragsvolumen und Lagerbestand problemlos auf- oder abwärts skaliert werden. Sie sind in der Lage, eine breite Palette von SKU-Größen und -Konfigurationen zu handhaben und können so unterschiedliche Produktportfolios abdecken. Die Flexibilität dieser Systeme ermöglicht eine effiziente Neukonfiguration und Optimierung der Arbeitsabläufe, wenn sich die betrieblichen Anforderungen weiterentwickeln. Durch die Automatisierung der Warenbewegung ermöglichen Person-to-Goods-Roboterlösungen eine effiziente Skalierung der Intralogistik und die Anpassung an dynamische Geschäftsumgebungen, wodurch eine höhere Effizienz, kürzere Durchlaufzeiten und eine verbesserte Gesamtbetriebsleistung gewährleistet werden.

  • Sind Person-to-Goods-Roboterlösungen mit bestehenden Lagersystemen kompatibel?

    Ja, Person-to-Goods-Roboterlösungen sind so konzipiert, dass sie mit bestehenden Lagersystemen kompatibel sind. Sie lassen sich nahtlos in Lagerverwaltungssysteme (WMS), Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme und andere im Lagerbetrieb verwendete Software integrieren. Über APIs und Datenaustauschprotokolle können diese Roboterlösungen mit bestehenden Systemen kommunizieren und sich mit ihnen synchronisieren, was eine reibungslose Koordination und einen reibungslosen Datenfluss gewährleistet. Diese Kompatibilität ermöglicht eine effiziente Auftragsabwicklung, Bestandsverwaltung und Echtzeittransparenz der Abläufe. Durch die Nutzung bestehender Infrastrukturen und Systeme können Person-to-Goods-Roboterlösungen nahtlos implementiert werden, wodurch Unterbrechungen minimiert und die Vorteile der Automatisierung in Lagerumgebungen maximiert werden.

  • What types of tasks can picking systems perform?

    picking systems are versatile and capable of performing a wide range of tasks in warehouse settings. They can handle tasks such as item picking, packing, sorting, and replenishment. These robots are designed to navigate aisles, locate specific items, and transport them to designated areas for further processing. They can interact with shelves, racks, conveyors, and other equipment to efficiently carry out these tasks. Additionally, Person-to-Goods robots can collaborate with human workers, assisting them in the order fulfilment process. With their advanced capabilities, these robots streamline warehouse operations, improve accuracy, reduce labour-intensive tasks, and enhance overall productivity.

  • What kind of picking solutions does Addverb provide?

    Addverb offers Pick-to-Light (Rapido) and Horizontal Carousal systems as part of their comprehensive picking system offerings. Rapido utilises light-based indicators to guide workers to the exact location of items, minimising picking errors and reducing search time. The system illuminates the correct pick location, ensuring accurate and efficient order fulfilment. HOCA, on the other hand, employs a carousal system and a pick station with goods brought to the operator.

  • Wie funktioniert die Pick-to-Light-Technologie, und welche Rolle spielt sie im Lieferkettenmanagement?

    Bei der Pick-to-Light-Technologie handelt es sich um ein automatisches Kommissioniersystem, das die Mitarbeiter mit Hilfe von Lichtanzeigen zu den richtigen Entnahmeplätzen in einem Lager oder Distributionszentrum führt. Jeder Kommissionierplatz ist mit einem Lichtmodul ausgestattet, das aufleuchtet, wenn ein Artikel entnommen werden muss. Der Bediener folgt den Lichtern, entnimmt den Artikel an der vorgesehenen Stelle und bestätigt die Entnahme. Diese Technologie verbessert die Genauigkeit, reduziert Kommissionierfehler und steigert die Produktivität, indem sie klare visuelle Hinweise gibt und die manuelle Suche überflüssig macht. Im Lieferkettenmanagement verbessert die Pick-to-Light-Technologie die Auftragsabwicklung, beschleunigt die Kommissionierung und steigert die Gesamteffizienz, indem sie eine präzise und effiziente Kommissionierung der Artikel sicherstellt, was letztlich zu einer optimierten Logistik und einer höheren Kundenzufriedenheit beiträgt.