Inhaltsübersicht
Der Micro-Fulfillment-Markt wurde im Jahr 2023 auf 5,16 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 mit einer CAGR von über 34 % wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach schnelleren und effizienteren Lieferlösungen.
Unternehmen müssen sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, um in der sich schnell verändernden Geschäftswelt von heute erfolgreich zu sein. Die Einführung von Mikro-Fulfillment-Zentren kann eine effektive Lösung für Einzelhändler sein, die mit den Herausforderungen des zunehmenden E-Commerce zu kämpfen haben. Diese Mikro-Fulfillment-Zentren bieten einen strategischen Ansatz, um die Anforderungen der sich entwickelnden E-Commerce-Ära zu erfüllen.
Mit dem Aufkommen des Coronavirus ist der elektronische Handel in die Höhe geschnellt, und es gibt kein Zurück mehr! Vom Brotbackautomaten bis zu Schreibwaren, von Computern bis zu Lebensmitteln - die Verbraucher sind in allen Bereichen vom elektronischen Handel abhängig geworden.
Heutzutage wollen die Verbraucher so wenig Zeit wie möglich warten, nachdem sie auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen" geklickt haben. Die Verlagerung vom traditionellen Einkaufen im Ladengeschäft hin zu digitalen Transaktionen ist signifikant, und immer mehr Verbraucher kaufen in den verschiedensten Produktkategorien online ein. Da diese Nachfrage weiter steigt, wird der Bedarf an erweiterten Fulfillment-Kapazitäten unausweichlich, was eine Reihe von einzigartigen Herausforderungen mit sich bringt.
Was ist Micro-Fulfilment?
Micro Fulfilment ist ein Aktionsplan, bei dem kleine Lagereinrichtungen in dicht besiedelten Großstädten in der Nähe der Verbraucher eingerichtet werden, um die Lieferzeiten zu verkürzen.
Die Lieferung innerhalb von zwei Tagen oder weniger ist in den letzten Jahren zu einer gängigen Praxis geworden. Wenn Sie ein anderer Einzelhändler als Walmart oder Amazon sind, kann es schwierig werden, das Tempo zu halten. In verschiedenen Großstädten wurde die Lieferzeit auf eine Lieferung am selben Tag reduziert.
Das Mikro-Fulfillment zielt darauf ab, Lagerbestände und Fulfillment-Zentren strategisch in unmittelbarer Nähe zu den Verbrauchern zu positionieren, um kleineren Einzelhändlern die Möglichkeit zu geben, in Bezug auf die Lieferzeiten zu konkurrieren. Im Gegensatz zu großen regionalen Distributionszentren bietet das Micro-Fulfilment eine kosteneffizientere Lösung zur Erreichung von zweitägigen oder schnelleren Lieferzeiten, sowohl im Hinblick auf die Versandkosten als auch auf die Infrastrukturanforderungen. Durch die Einführung von Micro-Fulfilment wird der Lieferprozess kürzer und kosteneffizienter, wovon sowohl die Einzelhändler als auch die Verbraucher profitieren.
Was ist ein Micro-Fulfilment Center?
Ein Micro Fulfilment Centre (MFC) ist ein kleines oder hochautomatisiertes Lager, das von E-Commerce-Unternehmen genutzt wird, um ihre Bestände möglichst nah am Endverbraucher zu lagern und so Kosten und Lieferzeiten zu reduzieren.
ALSO READ: Mikro-Fulfillment-Zentren: Brauchen Sie Micro Warehousing?
Micro Fulfilment Centre VS Traditionelle Lagerhaltung
Abgesehen von ihrem Ziel unterscheiden sich Mikro-Fulfillment-Zentren und herkömmliche Großlager drastisch in ihrer Größe. Folglich bieten beide eine einzigartige Reihe von Vorteilen für Unternehmen.
Mikro-Fulfillment-Zentren
Die Mikro-Fulfillment-Zentren sind nicht größer als 10.000 Quadratmeter und werden in kleinerem Maßstab betrieben. Sie werden in der Regel in einem bestehenden Lager oder Geschäft untergebracht, um den regulären Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Aufgrund ihrer begrenzten Kapazität können sie nur den Bestand von 24 bis 48 Stunden aufnehmen und müssen regelmäßig aufgefüllt werden. Diese Mikro-Fulfillment-Zentren sind nicht für die langfristige Lagerung von Artikeln gedacht, sondern dafür, dass die Produkte sofort nach Eingang der Bestellung kommissioniert, verpackt und versandt werden können.
Größere Fulfillment-Zentren

Diese Fulfillment-Zentren liegen im Bereich von 30.000 Quadratmetern, können aber je nach Umfang des Geschäftsbetriebs auch weitaus größer sein. Zum Beispiel haben Nike und Amazon beide beträchtliche Fulfillment-Zentren in Tennessee. Das Vertriebszentrum von Nike hat eine Fläche von etwa 2,8 Millionen Quadratmetern und das Fulfillment-Zentrum von Amazon eine Fläche von etwa 3,6 Millionen Quadratmetern.
Größere Fulfillment-Zentren verfügen über ausreichend Platz, um enorme Mengen an Lagerbeständen zu lagern, die für viele Monate reichen können und nicht so oft nachgefüllt werden müssen.
Mikro-Fulfillment-Zentren: Lösung für eine Vielzahl von Operationen

Schnellere Auftragsabwicklung
Wie bereits erwähnt, sind die meisten Mikro-Fulfillment-Zentren automatisiert. Dadurch wird der Prozess der Auftragserfüllung erheblich beschleunigt und sichergestellt, dass die Aufträge kurz nach ihrem Eingang ausgeliefert werden.
Kürzere Lieferzeiten
Mikro-Fulfillment-Zentren sind strategisch in der Nähe der Endverbraucher angesiedelt, was bedeutet, dass die Bestellungen schnell ausgeliefert werden können, da sie weniger lange unterwegs sein müssen. Da die Produkte über weniger Versandzonen transportiert werden müssen, sinken auch die Versandkosten, so dass die Unternehmen ihren Kunden eine kostengünstige und schnelle Lieferung anbieten können.
Bessere Kundenbetreuung
Dank schnellerer Lieferungen können Unternehmen durch den Einsatz von Mikro-Fulfillment-Zentren das Kundenerlebnis verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die strategische Platzierung von Fulfillment-Zentren eine schnellere Abwicklung von Rückerstattungen, Retouren und Umtausch, was die Kundenzufriedenheit erhöht.
Kostengünstige Erweiterung
Die Einrichtung von riesigen Fulfillment-Zentren kann teuer sein. Kleine Unternehmen verfügen nicht über die Ressourcen oder das Budget, um eine Lagereinrichtung dieser Größenordnung zu betreiben. Mit Mikro-Fulfillment-Zentren können Unternehmen schnellere Abwicklungserfahrungen bieten, ohne dass sie dafür hohe Investitionen tätigen müssen. Obwohl es einige Einschränkungen in Bezug auf die Kapazität geben könnte, kann die Nutzung von Mikro-Fulfillment-Zentren für Marken die Skalierung ihrer Aktivitäten erleichtern.
Gesteigerter Umsatz
Indem Sie einen schnellen und dennoch erschwinglichen Versand über ein Mikro-Fulfillment-Center ermöglichen, überwinden Sie einige der häufigsten Hindernisse, wenn es darum geht, Kundenwünsche zu erfüllen: teure Versandkosten und langsame Versandgeschwindigkeiten.
Wie Addverb Ihre Fulfilment-Herausforderungen rationalisieren kann
Eine Partnerschaft mit Addverb kann ein kluger Weg sein, um die größten Herausforderungen im Bereich Fulfillment zu meistern - egal ob Sie eine wachsende Marke oder ein kleines Unternehmen sind. Mit einem strategischen Netzwerk von Fulfillment-Zentren und robuster Technologie hilft Addverb Ihnen, Ihre Fulfillment-Probleme zu lösen.
Verwalten Sie Ihre Vorgänge auf intelligentere Weise
Addverb kann Unternehmen integrierte automatisierte Technologien zur Verfügung stellen, um die Auslieferung auf der letzten Meile und die Auftragsabwicklung zu beschleunigen - z. B. Paletten, autonome mobile Roboter und Shuttles für die Kommissionierung von Bestellungen. Die Automatisierung verbessert die Effizienz und macht verschiedene sich wiederholende, arbeitsintensive und manuelle Tätigkeiten überflüssig.
Die Verwaltung des Lagerbestands ist für viele E-Commerce-Unternehmen zu einer großen Herausforderung geworden, insbesondere wenn sie viele Artikel führen. Es kann mühsam sein, zu verfolgen, wie sich der Bestand bewegt, wie viel noch übrig ist oder wann Nachschub benötigt wird. Lagerautomatisierungssoftware verbindet Netzwerke von MFCs und Betriebssystemen, um eine Auftragsverwaltung in Echtzeit zu gewährleisten und so die Auslieferung von Tausenden von Bestellungen pro Tag zu ermöglichen.
Wenn Sie also planen, Ihr eigenes Mikro-Fulfillment-Center zu betreiben und nach einem leistungsstarken Lagerverwaltungssystem suchen, um Ihre Prozesse und Arbeitsabläufe zu verbessern, kann Addverb die richtige Lösung für Sie sein. Unsere fortschrittlichen Lösungen können Ihr Fulfillment mit Funktionen wie Auftragsmanagement, Sortieren, Lagern, Packen & Kommissionieren, Reverse-Logistik-Prozessen und mehr verbessern.
Unsere innovativen Intralogistiklösungen und die durchgängige Lagerautomatisierung können dazu beitragen, Ihre individuellen Lagerabläufe zu optimieren. Wenn dies nach der Lösung oder Innovation klingt, die Ihr Bereich benötigt, nehmen Sie Kontakt mit Addverb und erfahren Sie mehr.

FAQ
Was sind Micro Fulfilment Centres (MFCs)?
MFCs sind kleine, strategisch gelegene Lagerhäuser, die darauf ausgelegt sind, Online-Bestellungen schnell und effizient zu bearbeiten und in der Regel einen lokalen Kundenstamm zu bedienen.
Wie unterscheiden sich MFCs von herkömmlichen Lagern?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagern sind MFCs kleiner, näher am Kunden und auf Schnelligkeit optimiert, wobei häufig Automatisierung und Robotertechnik für eine schnelle Auftragsabwicklung eingesetzt werden.
Warum sind MFCs wichtig für den elektronischen Handel?
MFCs ermöglichen kürzere Lieferzeiten, senken die Transportkosten und verbessern die Bestandsverwaltung, was der wachsenden Nachfrage nach Lieferungen am selben oder nächsten Tag entgegenkommt.
Welche Technologien werden üblicherweise in MFCs eingesetzt?
Technologien wie autonome mobile Roboter (AMRs), automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS), Robotersorter und fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme (WMS) sind integraler Bestandteil des MFC-Betriebs.
Welche Arten von Unternehmen profitieren am meisten von MFCs?
Unternehmen in schnelllebigen Branchen wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Mode, in denen Schnelligkeit und Kundennähe entscheidend sind, profitieren am meisten von MFCs.