Wie können Automobil- und Reifenlager steigende Arbeitskosten, Platzmangel und wachsende Bestandsanforderungen bewältigen? Die Antwort liegt in der Automatisierung. 

Mit mobilen Robotern, Sortierrobotern und automatischen Lager- und Bereitstellungssystemen können Lagerhäuser ihren Platz maximieren, die Auftragsabwicklung rationalisieren und größere Mengen effizienter abwickeln. 

Diese intelligenten Lösungen helfen Unternehmen dabei, ihre Kapazitäten zu erweitern, Fehler zu reduzieren und in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Materialtransport: Der Materialtransport ist entscheidend für die Minimierung von Ausfallzeiten und die Maximierung des Durchsatzes. Die Materialbewegung umfasst Förderbänder, Gabelstapler, mobile Roboter oder sogar automatisierte Systeme für den schnellen und präzisen Transport von Teilen vom Wareneingang ins Lager und dann zu den Versandbereichen.
  • Lagerung: Es versteht sich von selbst, dass die Lagerung von Autoteilen eine Vielzahl von Ausrüstungen erfordert, von Regalen bis hin zu Spezialregalen und Behältern. Die Optimierung der Raumausnutzung ist eine obligatorische Vorgabe, aber keine Einschränkung, da man immer an Zugänglichkeit, Größe, Gewicht und Auslagerungshäufigkeit denken sollte. 
  • Sortieren: Beider Sortierung von Teilen werden diese nach Typen, Größen oder Aufträgen gruppiert, um die Kommissionierung und den Versand zu erleichtern. Dies geschieht in einem automatisierten oder teilautomatisierten System mit Hilfe von Barcode-Scanning und RFID-Systemen, was es schnell, genau und effizient macht.

Lösung für den Materialtransport: Mobile Roboter

Automobil- und Reifenhandel

Dynamo ist ein neuartiger mobiler Roboter, der die Effizienz, Sicherheit und Produktivität beim Materialtransport im Automobil- und Reifenlager erhöht. 

Diese Roboter werden eingesetzt, um komplexe Lagerlayouts zu navigieren, in denen eine Vielzahl von Automobilkomponenten und -ersatzteilen unbeaufsichtigt an die Zielorte geliefert werden.

Ihre weitreichenden Operationen verringern den Zeitaufwand für die Bestandsabfrage, die Auftragsabwicklung und den Warentransport, indem sie die zuvor manuellen Vorgänge automatisieren. 

Auf diese Weise sind die Menschen weniger gefährlichen Bedingungen ausgesetzt und der Durchsatz wird erhöht. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit, in extremer Kälte zu arbeiten, die sichere Handhabung von Teilen mit empfindlichen Temperaturen.

Die Verfolgung von Daten in Echtzeit trägt zur Entwicklung von Abläufen bei, bei denen weniger Fehler bei der Bestandsverwaltung zu erwarten sind.

Speicherlösung: Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)

AS/RS: Innovative Lagerautomatisierungstechnologien für die Lagerung und Auslagerung von Waren in hoher Dichte. Sie sind mit Schienen, Roboterarmen, Shuttles, Aufzügen und Software für die Bestandsverwaltung und schnellere Materialumschlagsprozesse ausgestattet. 

crane: Effizientes Be- und Entladen von schweren Gegenständen, um eine präzise Lagerung zu gewährleisten. Es wurde speziell für Stückgut und Palettenladungen entwickelt und bietet eine genaue Bestandsverfolgung in Echtzeit. 

Vertikaler Sortierroboter: Sorgt für eine hochpräzise Sortierung, indem er einzelne Pakete auf einer speziellen Bahn in unterschiedlichen Höhen an ihren Bestimmungsort sortiert.

Sortierroboter

In der Automobil- und Reifenlagerhaltung ist eine verbesserte Effizienz bei der Sortierung und Handhabung der Produkte Zippy und SortIE. Zippy sortiert Autoteile und Reifen mit einer sehr hohen Geschwindigkeit und kann sich an jedes Lagersystem anpassen, sei es vertikal oder auf dem Boden stehend.

Seine Hinderniserkennung sorgt für eine sichere Navigation in engen Räumen mit geringerem Kollisionsrisiko. 

SortIE mit Riemenantrieb ermöglicht die effektive Verwaltung sehr großer Mengen von Reifen und Teilen in Größenordnungen, die bei steigendem Bedarf leicht erweitert werden können. 

Diese Roboter führen den Sortierprozess durch, reduzieren die manuelle Arbeit und minimieren gleichzeitig die Fehlerquote, wodurch die Lagerabläufe und die Verwaltung der Projektbestände optimiert werden.

  • Gesteigerte Effizienz: Beschleunigung anderer Prozesse wie Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement und Materialhandling.
  • Verbesserung der Sicherheit: Weniger manuelle Arbeit unter unsicheren Arbeitsbedingungen würde die Sicherheit der Arbeitnehmer erhöhen.
  • Kostenreduzierung: Geringere Betriebskosten aufgrund eines geringeren Arbeitsaufwands, weniger Fehler und optimaler Ressourcen.
  • Höhere Präzision: Bessere Bestandsgenauigkeit und Kommissionierung mit weniger Fehlern, höhere Kundenzufriedenheit.
  • Optimierung des Raums: Maximierung der Lagerfläche durch Installation einer größeren Lagerkapazität und effiziente Nutzung des verfügbaren Raums.
  • Gemischte Lagerhaltung für Fahrzeuge: Roboter wie AGVs, ACRs und AMRs sind in der Lage, Artikel aus Höhen von bis zu 10 bis 12 Metern ein- und auszulagern und bieten somit eine hohe Lagerdichte. 

Diese Flexibilität wird es ihnen ermöglichen, die Einrichtungen an das steigende SKU-Volumen anzupassen und gleichzeitig Nachfragespitzen und -tälern mit minimalem Bedarf an Raumerweiterung zu begegnen, was einen rationalisierten Betrieb und eine bessere Nutzung des verfügbaren Raums gewährleistet.

Wir haben viele Probleme wie Arbeitskräftemangel, Sicherheitsrisiken und räumliche Unausgewogenheit in der Automobil- und Reifenlagerung durch Automatisierung gelöst. 

Automatisierungslösungen wie AGVs, AMRs, ASRS und Sortierroboter bieten die Möglichkeit, die Effizienz und Genauigkeit zu steigern und gleichzeitig Kosten zu sparen und Fehler im Raum zu reduzieren. 

Die Innovationen ermöglichen es dem Unternehmen, den Betrieb so zu skalieren, dass er besser auf die steigende Nachfrage reagieren kann, ohne große Änderungen an der Infrastruktur vornehmen zu müssen.

Sind Sie bereit, Ihre Abläufe in Ihrem Lager zu optimieren? Sprechen Sie noch heute mit uns darüber, wie unsere Lösungen Ihr Lager automatisieren und die Effizienz und das Wachstum Ihres Unternehmens fördern können.

Kontakt-uns

Was sind die größten Herausforderungen bei der Lagerung von Automobilen und Reifen?

Zu den Herausforderungen gehören ein hoher Lagerumschlag, die Optimierung des Platzangebots sowie eine schnelle und präzise Auftragsabwicklung.

Wie hilft die Automatisierung bei der Lagerung von Automobilen und Reifen?

Automatisierungslösungen wie Sortierroboter und ASRS verbessern die Effizienz, reduzieren die manuelle Arbeit und optimieren den Platzbedarf.

Welche Automatisierungslösungen sind ideal für die Lagerung von Automobilen und Reifen?

FTS, Förderbänder und Sortierroboter sind der Schlüssel zur Handhabung großer Mengen und zur Verbesserung des Durchsatzes.

Was sind die Vorteile der Automatisierung im Automobil- und Reifenlager?

Zu den Vorteilen gehören höhere Effizienz, kürzere Vorlaufzeiten, bessere Auftragsgenauigkeit und Kosteneinsparungen.

Ausgewählte Blogs