Der neue KI-Assistent für die FTS-Steuerung von Addverb kombiniert die Leistung der FTS-Wartung mit generativer KI und Sprache-zu-Text. Diese Übersetzungsfunktion ermöglicht es dem Bediener, in einer von 98 Sprachen zu sprechen und diese Worte in Befehle zu übersetzen, so dass sie vom FTS verstanden werden. Auf diese Weise können die AGVs von Addverbdas Problem schnell und mit minimalem Zeitverlust beheben.

Als Mitglied der Intel Industry Solution Builders' Industrial Builders Community arbeitet Addverb mit Servern von Supermicro mit Intel-Architekturprozessor zusammen, um diese sprachgesteuerte Industrieroboterlösung für seine Zippy Familie von Sortierrobotern Wirklichkeit werden zu lassen.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit in einem Lager oder Distributionszentrum besteht darin, Pakete oder Produkte zu sortieren, um sie mit den Bestellungen abzugleichen und den Bestand aufzubauen oder um sicherzustellen, dass die Produkte für die Lieferung über Nacht auf den richtigen Transportweg gebracht werden. Bis jetzt war das Sortieren ein manueller Prozess, der langsam, teuer und fehleranfällig ist. Lager- und Distributionszentren setzen jetzt auf Automatisierung, um ihre Distributionszentren zu rationalisieren, und die Einführung von Sortierrobotern ist ein Teil dieser Initiativen.

AddverbDie Zippy Sortierroboter sind eine Familie von Robotersystemen, die Artikel mit sehr hoher Geschwindigkeit sortieren. Das System ist mit einer Hinderniserkennung ausgestattet und nutzt rasterbasierte Bodenmarkierungen für die Orientierung. Die Verwaltungssoftware Zippy ermöglicht ein flexibles Hinzufügen oder Entfernen von Robotern und Sortierzielen bei steigendem oder sinkendem Paketvolumen.

Die komplette Produktfamilie Zippy umfasst:

Zippy 6: Sortierroboter mit einer Tragfähigkeit von 6 kg

Zippy 10: Sortierroboter mit einer Tragfähigkeit von 10 kg

Zippy 25: Sortierroboter mit einer Tragfähigkeit von 25 kg

Zippy 40: Sortierroboter mit einer Tragfähigkeit von 40 kg

Zippy Schlepper: Fortgeschrittenes AGV mit einer Nutzlastkapazität von 2.000 kg, das für Materialtransport- und Schleppanwendungen in verschiedenen industriellen Umgebungen entwickelt wurde

Zippy X: FTS mit einer Nutzlast von bis zu 15 kg, das vertikale Hebefähigkeiten für flexiblen Materialtransport und Sortierung nutzt und eine bessere Ergonomie bei manuellen Tätigkeiten ermöglicht.

Zur Unterstützung bei der Verwaltung der Sorter Zippy hat Addverb einen FTS-Wartungsassistenten mit generativer KI entwickelt, der auf generativen KI-Großsprachmodellen (LLM) basiert. Es handelt sich um ein autonomes Kommunikationssystem für die Zippy Roboter, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu erhöhen. Ein Lagerarbeiter kann mit dem Modell in seiner Muttersprache über unstrukturierte Sprache kommunizieren. Die FTS-Wartung mit generativem KI-Modell ist intelligent genug, um diese Sprache in Befehle zu übersetzen, die das Zippy FTS erkennt.

Verfahren zur Umsetzung verbaler Anfragen in FTS-Befehle.

Das System verwendet zwei auf einem großen Sprachmodell (LLM) basierende FTS-Wartungssysteme mit generativen KI-Technologien:

Llama 3 ist ein von Meta entwickeltes, frei verfügbares und kostenlos nutzbares LLM. Es ist kostengünstig genug für Addverb , um es auf Edge-Servern für KI-Inferenz-Workloads vor Ort einzusetzen.

Addverb nutzt auch ChatGPT, ein kommerzielles LLM für generative KI, das sich in der Cloud befindet und auf das das Modell Addverb zugreifen kann, wenn Leistung benötigt wird. Für diese Anwendung bietet ChatGPT eine reduzierte Zeit für die Generierung der Anweisungen (Token), die an die Zippy AGVs gesendet werden

Addverb wählte den Supermicro IoT SuperServer SYS-111E FWTR Hochleistungsserver, um das AGV-Steuerungssystem zu betreiben. Der SYS-111E-FWTR (siehe Abbildung unten) wurde entwickelt, um die Anforderungen der FTS-Wartung mit generativen KI- und Machine-Learning-Workloads zu erfüllen. Mit einem Single-Socket-Design, das Intel® Xeon® Scalable-Prozessoren der 4. Generation verwendet, bietet dieser Server eine Rechenleistung mit bis zu 32 Kernen (oder bis zu 64 Threads). Der Server unterstützt bis zu 2 TB DDR5-RAM.

Für die E/A verfügt der Server über 1GbE- und 10GbE-Anschlüsse sowie über USB-Anschlüsse und einen Videoanschluss. Diese Netzwerkverbindungen sind für die Verarbeitung großer Datensätze und die schnelle Kommunikation zwischen Knoten in KI-Clustern entscheidend. Dieses Maß an Flexibilität ist für Unternehmen, die ihre KI-Infrastruktur skalieren möchten, um wachsenden Roboterflotten gerecht zu werden, unerlässlich.

Das System verfügt über drei PCIe 5.0-Erweiterungssteckplätze (einen PCIe 5.0 x16 LP-Steckplatz und zwei PCIe 5.0 x16 FHFL-Steckplätze) für Netzwerkgeräte und Beschleunigerkarten. Diese PCIe-Erweiterungssteckplätze können Grafikprozessoreinheiten (GPUs), wie die Intel® Data Center GPU Flex Series, für zusätzliche AI/LLM-Verarbeitungsleistung unterstützen.

Frontansicht des Supermicro IoT SuperServer SYS-111E-FWTR Servers.

Das Wachstum der FTS-Flotten wird zu mehr Wartungsproblemen und einem höheren Bedarf an Wartungstechnikern führen. Aber in vielen Fällen können diese Probleme von ungeschultem Lagerpersonal gelöst werden, indem Addverbdie FTS-Wartung mit generativem KI-Assistenten nutzt, der es jedem ermöglicht, in das System zu sprechen und seine Worte in Befehle umzuwandeln, die von dem FTS verstanden werden.

Das System nutzt den Einsatz von Sprache-zu-Text, um Wörter in vielen Sprachen zu übersetzen, so dass sie von den Llama 3 und ChatGPT LLMs verstanden werden können, die diese Anfragen in Befehle für die AGVs umsetzen. Um die für die KI-Modelle benötigte Rechenleistung bereitzustellen, hat sich Addverb an Supermicro gewandt, um einen Edge-Server zu entwickeln, der auf Intel Xeon Scalable Prozessoren der vierten Generation basiert und für Edge-KI-Anwendungen optimiert ist.

Kontakt-uns

Das 2016 gegründete Unternehmen Addverb bietet komplette Robotiklösungen für die Lager- und Industrieautomation und ist mit seinen Tochtergesellschaften weltweit stark vertreten. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten für die innerbetriebliche Automatisierung an, darunter autonome mobile Roboter, ASRS und Sortiertechnologien. Es bedient mehr als 350 Kunden, darunter bekannte Unternehmen wie Coca-Cola, Amazon und DHL.

Ausgewählte Blogs