Die Automatisierung in Australien steht vor einer Revolution, denn Addverb, ein weltweit führendes Robotikunternehmen, ist bestens gerüstet, der Branche seinen Stempel aufzudrücken. Mit seinem Engagement für Innovation, Kultur und Menschen ist es bereit, die Zukunft der Automatisierungslösungen neu zu definieren. Die breite Palette an Automatisierungsprodukten für die Intralogistik ist darauf ausgerichtet, die wachsende Nachfrage nach innovativen technischen Lösungen in verschiedenen Branchen zu befriedigen.

Da Australien die Automatisierung immer stärker vorantreibt, bringt Addverb sein Fachwissen ein, um den Lagerbetrieb zu verbessern und die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern.

"Es wird erwartet, dass der australische Robotikmarkt bis 2024 einen Umsatz von 658,50 Mio. US$ erzielen wird. Es wird geschätzt, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von 1,30 % aufweisen wird, was zu einem Marktvolumen von 693,40 Mio. US$ bis 2028 führen wird".

Wegweisend in der Automatisierung

Das 2016 gegründete Unternehmen Addverb hat sich zu einem Vorreiter in der Intralogistik-Automatisierung entwickelt. Mit seinem vielfältigen Angebot an Automatisierungslösungen und seinem Engagement in Forschung und Entwicklung hat sich das Unternehmen als globaler Marktführer positioniert und gestaltet die Zukunft von Automatisierungslösungen weltweit. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Automatisierung im australischen Einzelhandel und 3PL-Sektor könnte der Eintritt von Addverbin den ANZ-Markt nicht günstiger sein.

Nach einem fulminanten Auftritt auf der MODEX 2024 bereitet sich Addverb auf einen weiteren Durchbruch auf der CeMAT 2024 vor!

Die Zukunft der Automatisierung in Australien neu denken

Addverbwird mit seinem Eintritt in den australischen Markt die Zukunft der Intralogistik neu definieren. Durch das Angebot eines integrierten Ansatzes mit einem einzigen Anbieter und einer übergreifenden Softwarelösung sollen landesweit Effizienzsteigerungen für Unternehmen erzielt werden. Mit dem Fokus auf die Beseitigung der Herausforderungen, die mit dem Umgang mit mehreren Automatisierungsanbietern verbunden sind, wird Addverb ein einzigartiges Wertangebot bieten.

Ranmeet Singh, der zum Head of Sales, ANZ, ernannt wurde, wird die Expansion in Australien leiten und dabei seine Erfahrungen von Amazon und Addverb nutzen.

Addverb in Partnerschaft mit Maersk

Addverb hat sich erfolgreich auf dem australischen Markt etabliert, indem es den Lagerbetrieb von Maersk automatisiert hat. Wir haben modernste Technologien integriert, um Effizienz und Produktivität zu optimieren. Zu unseren fortschrittlichen Lösungen gehören autonome mobile Roboter (AMR) für den flexiblen und effizienten Materialumschlag, automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) für die Lagerung und Auslagerung in hoher Dichte, Paletten-Shuttles für den effizienten Palettentransport, Karton-Shuttles für die automatisierte Handhabung kleinerer Einheiten und Multi-Carton-Roboter für eine präzise und schnelle Auftragsabwicklung. Diese Technologien arbeiten zusammen, um Lagerprozesse zu rationalisieren und die Gesamtbetriebsleistung zu verbessern.

Die Anlage versendet täglich beeindruckende 100.000 Artikel an 2.500 Verteilstellen, unterstützt durch 16.500 Palettenplätze und 86.400 Behälterplätze. Darüber hinaus verarbeitet das Sortiersystem 3.600 Artikel pro Stunde an 300 Lagerplätzen und setzt damit einen neuen Maßstab für operative Exzellenz.

Nach dem großen Erfolg unserer Lösungen bei Maersk können Sie unsere Produkte auf der CeMAT 2024 hautnah erleben. Seien Sie dabei und erleben Sie Innovation in Aktion!

CeMAT 2024 in Melbourne

Um seine innovativen Lösungen und sein Team auf dem australischen Markt vorzustellen, wird Addverb vom 25. bis 27. Juli 2024 auf der CeMAT 2024 in Sydney vertreten sein.

Besuchen Sie uns auf der CeMAT 2024 in Melbourne und entdecken Sie modernste Lösungen zur Optimierung Ihrer B2B- und B2C-Distributionszentren. Addverb ist stolz darauf, Ihnen unsere innovativen Technologien vorzustellen, die eine schnelle Auftragsbearbeitung und Auslieferung ermöglichen und gleichzeitig Effizienz und Sicherheit in Ihrem Lager gewährleisten. Überzeugen Sie sich von den Fähigkeiten des AddverbRobotic Sorter (Zippy), des Carton Shuttle (Quadron) und des AMR (Dynamo), die nahtlos zusammenarbeiten, um Abläufe zu verwalten, Ausfälle während saisonaler Nachfrageschwankungen zu vermeiden und die steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie die Lösungen von AddverbIhr Distributionszentrum zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Knotenpunkt machen können.

Mit seinem Engagement für Innovation, eigenen Fertigungskapazitäten und einem integrierten Ansatz ist Addverb bereit, die Automatisierung in Australien neu zu definieren. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen kommt der Eintritt von Addverbin den australischen Markt genau zum richtigen Zeitpunkt. Ihr Engagement, die Grenzen der Intralogistik-Automatisierung zu verschieben, positioniert sie als einen Schlüsselakteur, der bereit ist, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Besuchen Sie uns auf der CeMAT 2024, um die bahnbrechenden Lösungen von Addverbkennenzulernen und zu sehen, wie sie Ihre Abläufe verändern können. Machen Sie sich bereit für eine neue Ära der Effizienz und Zuverlässigkeit mit Addverb.

Fangen Sie uns auf CeMAT 2024 und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen

Addverb India

Bot-Valley: Ein Ort der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern

Im Jahr 2021 gründete Addverb das Bot-Valley in Noida, India- ein Innovationszentrum von Weltklasse, das das Engagement des Unternehmens für das Überwinden von Grenzen verdeutlicht. Bot-Valley ist mehr als nur ein Labor, es ist eine Einrichtung, die die Zusammenarbeit zwischen Top-Technopreneuren weltweit anregen soll. Es verfügt über ein Erlebniszentrum, Design- und Technik-Etagen und umfangreiche Räume für die Zusammenarbeit.

Das Unternehmen kann jährlich 50.000 Roboter herstellen, was ein wichtiger Bestandteil der Expansionspläne von Addverbist. Darüber hinaus hat Addverb mehr als 100 Unternehmen mit Lösungen für die Lagerautomatisierung versorgt und so seinen Kunden geholfen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten.

Bot-Versum: Die größte Roboterproduktionsstätte der Welt

BotVerse

Zusätzlich zu Bot-Valley hat Addverb vor kurzem Bot-Verse entwickelt, eine brandneue Anlage in Greater Noida. Diese Anlage beherbergt die weltweit größte Roboterproduktionsstätte, die sich über eine beeindruckende Fläche von 60.000 Quadratmetern erstreckt. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 100.000 Robotern wird Bot-Verse die Position von Addverbals führender Anbieter von Intralogistiklösungen festigen.

Die Anlage wird auch zum lokalen Wirtschaftswachstum beitragen, indem sie mehr als 3.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft.

Eigene Fertigung und Softwareentwicklung

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe mit Präzision und Einblick mit der AddverbConcinity Software.

Addverb zeichnet sich durch seinen Ansatz der vertikalen Integration, die Herstellung von Robotern und die interne Entwicklung von Software aus. Dies ermöglicht hochgradig maßgeschneiderte Produkte, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen und Softwaresysteme integrieren lassen. Die Automatisierungslösungen für die Intralogistik decken verschiedene Bedürfnisse ab, von hochmodernen autonomen mobilen Robotern (AMRs) bis hin zu vollwertigen automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen (ASRS).

Addverb hat mehr als 100 Unternehmen, darunter Unilever, Amazon, PepsiCo und Coca-Cola, mit Lösungen zur Lagerautomatisierung versorgt und ihnen dabei geholfen, die Effizienz ihrer gesamten Abläufe zu steigern. Angesichts des hohen Automatisierungsgrads in Australien möchte Addverb australischen Unternehmen eine neue Perspektive auf Intralogistik- und Automatisierungslösungen eröffnen.

Auf der Suche nach einer Lösung

Ausgewählte Blogs